Das Skispringen fasziniert seit jeher die Menschen, weil es unglaublich scheint, wie weit man springen kann. Daraus entwickelte sich ein richtiges Spektakel und entsprechend viele Übertragungen gibt es auch von den einzelnen Bewerben. Die Folge sind viele Regeln rund um die Benotung, aber auch Vorgaben für die Beschaffenheit der Sprunganlage. Zudem gibt es eine ganz eigene Durchführung der Bewerbe selbst. Im Sportlexikon haben wir viele dieser Informationen zusammengetragen und auf dieser Seite gibt es die Begriffe und Regeln in alphabetischer Reihenfolge.
Ablauf
Altersbegrenzung
Anlaufspur
Anzeigentafel
Aufsprunghügel / Vorbau
Aufwind
Auslauf
Gatepunkte
Gesamtnote
Gesamtweltcup Skispringen Frauen
Gesamtweltcup Skispringen Männer
Großschanze
Schanze
Schanzengröße
Schanzentisch
Seitenwind
Skifliegen
Skiflug-Weltcup Männer
Skiflug-WM
Sprung
Sprungrichter
Sprungturm
Startluke / Start Gate
Super-Team
Vierschanzentournee
Vierschanzentournee Bischofshofen
Vierschanzentournee Garmisch
Vierschanzentournee Innsbruck
Vierschanzentournee K.o.-Modus
Vierschanzentournee Oberstdorf
Vorspringer
Weitenpunkte
Weltcup
Weltcup Rangliste
Weltcuppunkte
Wind
Windkorridor
Windmesser
Windnetz
Windpunkte
Das Skispringen zählt zu den spektakulärsten Wintersportarten und begeistert bei jedem Weltcupbewerb tausende Leute vor Ort und Millionen an den Bildschirmen. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um die Regeln, vom Ablauf bis zu der Benotung jedes einzelnen Sprungs. Auch die Schanzengrößen sind vorgegeben.
Artikel-Thema:
Liste der Begriffe im Skispringen
Beschreibung: Auflistung der 🎿 Begriffe im Skispringen mit der Beschaffenheit des Sprungturms sowie der Benotung und Durchführung der ✅ Bewerbe im Skispringen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele