Unter dem Begriff Skisport werden viele Wintersportarten zusammengefasst, bei denen die Ski oder ähnliche Gerätschaft wie das Snowboard eine Rolle spielen. Sobald der Winter einkehrt, sind die Wintersportarten in jenen Ländern der Erde gefragt, wo es auch die entsprechenden Bedingungen für Schnee und Eis gibt.
Eis ist dabei ein wichtiges weiteres Thema des Wintersports, weil etwa Eishockey ist längst eine Weltsportart geworden, es gibt aber mit Eisschnelllaufen und Short Track noch weitere Möglichkeiten - vom Eiskanal ganz abgesehen.
Das gilt für Regionen der USA genauso wie für Mitteleuropa, Neuseeland oder Russland. Aber der Wintersport ist aufgrund der klimatischen Erfordernisse als Freiluftsport nicht so global anzusehen wie beispielsweise Tennis oder Fußball. Dafür ist die Begeisterung für den Wintersport in den traditionellen Wintersportländern umso größer.
Das zeigt sich in Österreich und in der Schweiz beim Ski Alpin besonders, wenngleich die Athletinnen und Athleten aus Italien, Deutschland, den USA oder anderen Ländern ebenfalls sehr erfolgreich agieren können. Aber ein Skirennen in Österreich ist meist ein Volksfest, ein Skirennen in den USA findet häufig ohne Publikum statt, was natürlich mit der Anreise auch zu tun hat.
Deutschland interessiert sich für Ski Alpin auch, die Begeisterung für das Skispringen war aufgrund der großen Erfolge von Jens Weissflog & Co. aber noch größer und das ist bis heute so geblieben. Daher spielt der Erfolg auch eine Rolle, wenngleich Lindsey Vonn im alpinen Skirennlauf bei den Damen so ziemlich alles gewonnen hat, die US-Bürgerinnen und -Bürger haben von den Regeln des Skifahrens aber trotzdem wenig Ahnung. Dort ist Basketball und Baseball doch wichtiger.
Die Palette der Sportarten ist umfangreich und sehr unterschiedlich. Ski Alpin sorgt für schnelle Abfahrten, während Ski Nordisch eine lange Strecke mit Hügel und Ebenen zum Inhalt hat. Das Skispringen ist ein Spektakel mit einer großen Schanze, während die Nordische Kombination Langlauf und Skispringen vereint. Biathlon ist wieder eine andere Kategorie, weil das Langlaufen mit dem Schießen zur Einheit wird und beim Snowboard gibt es ohnehin zahlreiche verschiedene Möglichkeiten von Sprüngen bis zu Parallel-Rennen.
Zusätzlich gibt es mit der Eisfläche zahlreiche weitere Möglichkeiten des Wintersports. Eishockey ist dabei am bekanntesten, wobei die nordamerikanische NHL im Mittelpunkt des Interesses steht. Aber auch die nationalen Ligen in Europa locken sehr viele Menschen in die Stadien und die Weltmeisterschaften sind längst ein Großereignis geworden.
Die Eisfläche nutzen auch die Damen und Herren für hohe Geschwindigkeiten beim Eisschnelllauf, wobei die Ausdauer ein großes Thema ist. Noch dynamischer wirken da jene, die es im Short Track mit spektakulärer Kurvenlage probieren, wobei hier die Taktik wichtiger als die Ausdauer ist.
Und schließlich gibt es den Eiskanal, der für hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ob man nun mit dem Bob, mit der Rennrodel oder mit dem Skeleton durch den Eiskanal rauscht - die Geschwindigkeiten sind beeindruckend, der notwendige Mut ebenso. Dennoch ist es die Präzision, die zwischen Sieg und Niederlage unterscheidet.
Wintersport-Weltmeisterschaften
Wintersport mit Ski / Board
Wintersport auf dem Eis / im Eiskanal
Auszug aus unserem Sportlexikon, diesmal zum Thema Ball
Artikel-Thema:
Wintersport von Piste über Loipe bis zum Eis
Beschreibung: Überblick über die 🎿 Wintersportarten vom ✅ alpinen Skilauf und Snowboarden auf Pisten über Skispringen, Langlauf bis zum Wintersport auf der Eisfläche.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele