Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Snowboardsport

Snowboardsport oder Snowboarding

Halfpipe und viele weitere Bewerbe

Das Skifahren war im Winter für viele Jahrzehnte der absolute Mittelpunkt, und zwar sowohl was die Hobbyfahrer betraf als auch den professionellen Sport. Natürlich gab es mit dem Bobsport und dem Rennrodeln sowie dem Eisschnelllauf und weiteren Sportarten als Alternativen, aber was die Abfahrt von einem Berg betraf, war das Skifahren auf zwei Ski im Fokus des Interesses. Das änderte sich in den 1980er-Jahren ein wenig und ab den 1990er-Jahren noch viel mehr, denn das Snowboard wurde abgeleitet vom Skateboard für die Skipisten entdeckt.

Entwicklung des Snowboardsports: von der Party zum Spitzensport

Was zuerst als Sportart von einzelnen Wintersportlern angesehen wurde, wurde zu einem Breitensport, der sich als echte Alternative herausgestellt hat. Das gilt für den Hobbybereich genauso wie für die professionellen Bewerbe, die eine interessante Entwicklung durchlaufen haben. Manche Bewerbe wie jener in der Halfpipe blieben fast unverändert, andere Bewerbe wurden hinzugefügt wie jener im Slopestyle.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die Snowboarder wurden als Partyexperten, aber nicht als Spitzensportler wahrgenommen, aber auch das hat sich stark verändert, denn die Konkurrenz wird immer größer. Das Image der Partylöwen entstand durch die Lockerheit, mit der man wahrgenommen wurde. Während im Skisport um jeden Bruchteil einer Sekunde mit Verbissenheit gekämpft wurde, schien es in der Snowboardszene lockerer zuzugehen und man freute sich auch über gelungene Aktionen der Konkurrenten.

Aber das Image war und ist jetzt noch mehr falsch. Die Bewerbe sind sehr professionell und wer nicht vorbereitet am Start steht, hat keine Chance, sich überhaupt für den Bewerb qualifizieren zu können. Ein kleiner Fehler reicht bereits und man kann seine Siegchancen vergessen und sich auf den nächsten Bewerb vorbereiten.

Trennung der Weltcupwertungen

Die Entwicklung betraf auch die Weltcupwertungen, weil die einzelnen Bewerbe völlig unterschiedlicher Natur sind. Es ist einfach nicht möglich, die Teilnehmer vom Big Air mit jenen von den Parallelrennen zu vergleichen, denn die Anforderungen sind sehr verschieden. Daher wurden auch die Weltcupwertungen geteilt. Es gibt mittlerweile drei Gesamtwertungen, wobei die Sonderform das Snowboardcross oder Boardercross darstellt, das für sich alleine steht und mit keinen anderen Disziplinen zusammengerechnet wird.

Zwischen dem Ski Alpin und dem Snowboardsport gibt es einige Wechselwirkungen. Die Alpinen haben Rennen wie Slalom und Riesenslalom (oder auch Riesentorlauf) schon lange bestritten und das hat man in den Snowboardzirkus übernommen und umgekehrt ist man mit dem Snowboard mitten in der breiten Masse einer Stadt, zum Beispiel beim Big Air, aber auch bei Parallelshows und das haben die Alpinen abgeschaut und bieten nun auch die City-Events an.

Gefundene Artikel 17

Hauptthemen


Einzelartikel

Lesen Sie auch

Das ganze Jahr über gibt es sehr viele Sportevents, die vom Weltcup über nationale Meisterschaften bis zu Weltmeisterschaften reichen können. Das ist auch im Jahr 2025 nicht anders.

Was die Straßenrennen des Radsports betrifft, ist die erste dreiwöchige Rundfahrt traditionell der Giro d'Italia, der heuer einen Tick später beginnt.

9. Mai - 1. Juni 2025 Giro d'Italia 2025

Ganzjährige Rennserien

Es gibt einmalige Veranstaltungen, anders läuft es im Motorsport, denn da gibt es nicht eine Veranstaltung mit der Verleihung der WM-Titel, sondern eine Rennserie, die das ganze Jahr andauert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Snowboardsport GeschichteArtikel-Thema:
Snowboardsport oder Snowboarding
Beschreibung: Der 🏂 Snowboardsport ist eine moderne Alternative zum Ski Alpin und umfasst ✅ Bewerbe vom Big Air bis zu den Parallelbewerben und der Half Pipe.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele