Das Sportlexikon ist eine Sammlung von etwa 2.000 Artikel rund um die verschiedenen Sportarten. Nicht nur Fußball, Tennis und Formel 1 werden hier berücksichtigt, sondern auch Curling, Billard oder Volleyball mit Spielregeln, Erklärungen der Linien auf dem Spielfeld und vielem mehr.
[Volleyball] Schiedsrichterzeichen
Überblick über die 🏐 Schiedsrichterzeichen mit Handzeichen und Fahnensignale im ✅ Volleyballspiel zum Leiten des Spiels vom Aufschlag bis zu den Sanktionen.
[Tennis] Zählweise
Die 🎾 Zählweise im Tennissport, besonders im Match mit ✅ Punkt, Spiel, Satz und Sieg als Untergliederungen der Wertungen, ist eine außergewöhnliche im Vergleich zu andere
[Basketball] Spielfeld
Das 🏀 Spielfeld im Basketballsport ist die Grundlage für das Basketballspiel und ist in den Regeln im Hinblick auf ✅ Größe und Beschaffenheit vorgeschrieben.
[Formel 1] Punktewertung
Die 🏆 Punktevergabe in der Formel 1 als Grundlage der ✅ Formel 1-Weltmeisterschaft mit weit mehr Punkten als in den früheren Jahren.
[Fußball] Fußballfeld
Das ⚽ Fußballfeld ist die Grundlage für den Fußballsport und ist durch die Regeln in Bezug auf ✅ Dimension, angebrachten Linien und den Toren vordefiniert.
[Ski Alpin] Weltcuppunkte
Bei 🎿 alpinen Skirennen im Weltcup gibt es für die ersten 30 Plätze Weltcuppunkte von ✅ 100 Punkte für den Sieg bis zum einzigen Punkt auf Rang 30.
[Handball] Schiedsrichterzeichen
Überblick über die 🤾 Handzeichen der Schiedsrichter im Handballsport als Gesten für die ✅ Entscheidungen von Torgewinn bis zum passiven Spiel.
[Tennis] Tennismatch
Die 🎾 Zählweise im Tennismatch ist wesentlich für den Tennissport inklusive der Angabe, ✅ wie viele Sätze zu spielen sind.
[Lauftraining] Wie lange laufen?
Die 👟 Lauflänge ist ebenfalls für die Planung des Lauftrainings entscheidend und wird zum ✅ Kriterium für den Erfolg, hängt aber stark auch von den Zielen ab.
[Lauftraining] Laufband Geschwindigkeit
Das 👟 Laufen mit dem Laufband ist mit dem Laufen im Freien zwar vergleichbar - aber schon bei der ✅ Geschwindigkeit zeigen sich Unterschiede.
[Leichtathletik] Hürdenläufe
In der 👟 Leichtathletik gibt es drei Hürdenläufe und zwar den ✅ Hürdenlauf über 100 Meter (Frauen), 110 Meter (Männer) sowie 400 Meter (Frauen und Männer).
[Formel 1] Stewards
Die 🏆 Stewards repräsentieren die Jury und überwachen das ✅ Renngeschehen in der Formel 1, wobei sie auch Strafen aussprechen können.
[Straßenrennen] Weltmeister Straße Männer
Liste der 🚲 Weltmeister im Straßenrennen im Rahmen der Straßenrad-WM seit der ✅ ersten Austragung 1927 bis zur Gegenwart.
[Basketball] 3-Punkte-Linie
Die 🏀 3-Punkte-Linie oder 3-Punkte-Wurflinie zeigt auf dem Basketball-Spielfeld an, ab wann für den ✅ geglückten Wurf 3 Punkte zählen.
[Fußball] Spielabbruch
Der ⚽ Spielabbruch im Fußballsport kommt selten vor, zumeist sind die Wetterbedingungen wie ✅ Gewitter oder Platzregen Gründe dafür.
[Fußball] Libero
Der ⚽ Libero war im Fußballsport lange Jahre der ✅ Abwehrchef der Verteidigung im bekannten 3-5-2 System, wird ab und an aber immer noch eingesetzt.
[Leichtathletik] Mehrkampf
Der 👟 Mehrkampf in der Leichtathletik sucht im Siebenkampf der Frauen und ✅ Zehnkampf der Männer die besten Universalathleten aller Leichtathletikbereiche.
[Formel 1] Stint
🏆 Stint ist ein Begriff in der Formel 1, der Bezug auf den ✅ Reifenwechsel nimmt und die verschiedenen Rennaschnitte bezeichnet.
[Leichtathletik] Stabhochsprung Sprungstab
Der 👟 Sprungstab ist das Werkzeug für den Stabhochsprung in der Leichtathletik und ist ✅ biegsam, um die großen Höhen erreichen zu können.
wissenswertes.at
Die Infoplattform wissenswertes.at bietet eine Fülle an Themen vom Eventkalender für Österreich bis zu Freizeit, Hobby oder den aktuellen Benzinpreisen.
wirtschafts-abc.com
Die Plattform wirtschafts-abc.com umfasst viele Wirtschaftsthemen von der Volkswirtschaft über den Handel bis zu praktischen Tipps vom Schriftverkehr bis zur Rechtschreibung.
winkelb.com
Das Webdesign-ABC ist ein Lexikon rund um Webseiten und Programmierung von Webseiten mit der Einführung in HTML, PHP, CSS, MySQLi oder Javascript sowie Tipps für SEO und Praxisbeispielen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele