Die Mannschaft im Volleyballspiel umfasst maximal zwölf Spieler, wobei es zusätzlich noch einen Trainer, einen Trainerassistenten, einen Physiotherapeuten und einen Arzt gibt. Die aktive Mannschaft wird aber aus den zwölf Spielern gebildet, bei der sechs Spieler am Feld aktiv für den Erfolg der Mannschaft kämpfen und spielen, die anderen Spieler warten auf der Mannschaftsbank auf ihren Einsatz.
Spielberechtigt und damit Teil der Mannschaft sind jene Spieler, die auch im Spielberichtsbogen mit Name und Nummer genannt sind. Sind Spieler nicht berücksichtigt, dürfen sie auch nicht das Spielfeld betreten. Nachdem der Bericht unterzeichnet ist, darf nur noch der Kapitän verändert werden, die Spielerzusammensetzung muss erhalten bleiben, auch wenn dem Trainer ein Fehler unterlaufen sein mag. Der Kapitän ist ein besonderer Spieler und wird im Bericht eigens genannt.
Die Spieler, die nicht aktiv am Spiel teilnehmen, haben sich auf der Mannschaftsbank einzufinden. Sie sitzen dort und warten auf ihren möglichen Einsatz, ansonsten dürfen sie sich auf der Aufwärmfläche aufhalten, wenn dieser Einsatz vom Trainer angekündigt ist. Auch der Trainer und die anderen Funktionäre nehmen auf der Bank Platz.
Das Aufwärmen selbst ist nur in den Aufwärmflächen gestattet, wenn das Spiel läuft. In den Auszeiten oder technischen Auszeiten darf man auch in der Freizone hinter dem Spielfeld seine Aufwärmübungen durchführen. Während der Satzpausen darf man zum Aufwärmen auch Bälle nutzen.
Die Kleidung jedes Spielers setzt sich aus Trikot, Hose, Socken und Sportschuhe zusammen. Die Schuhe sind leicht und geschmeidig, wobei bei der Sohle Gummi als Material verwendet wird. Insgesamt muss die Spielkleidung natürlich einheitlich gestaltet sein, damit man die Zugehörigkeit zur Mannschaft aus Sicht des Publikums sofort erkennen kann. Außerdem gibt es auf jedem Trikot eine Spielernummer, wobei diese von 1 bis 18 nummeriert sein kann. International ist auch 1 bis 20 zulässig.
Die Spielernummer ist am Rücken und auf der Brust gut unterscheidbar von der anderen Trikotfarbe anzubringen. Auf der Brust muss die Nummer mindestens 15 Zentimeter hoch sein, am Rücken 20 Zentimeter. Der Kapitän hat zudem auf der Brust einen Streifen von 8 x 2 Zentimeter. Die Kleidung darf gewechselt werden, wenn sie zum Beispiel beschädigt wurde oder völlig durchnässt ist. Aber die neue Kleidung muss ident mit der alten sein. Ist es in der Halle ungewöhnlich kühl, ist es auch zulässig, mit Trainingsanzug zu spielen. Das gilt aber nur dann, wenn die ganze Mannschaft sich dafür entscheidet.
Zudem müssen die Spieler auf alle Gegenstände verzichten, die Verletzungen hervorrufen können, wie etwa Ringe oder ähnliche Utensilien. Erlaubt sind hingegen auf eigenes Risiko hin Brillen und Kontaktlinsen.
Angriffsspieler für den Punktegewinn
Beschreibung: Angriffsspieler
Verteidiger und ihre Aufgaben
Beschreibung: Verteidiger
Libero und seine Definition
Beschreibung: Libero
Kapitän und Trainer
Beschreibung: Kapitän und Trainer
Training im Volleyball
Hintergrund: Trainingstipps
Im Volleyballsport braucht man das Spielfeld und zwei Mannschaften, sowie die typischen Spielsituationen vom Aufschlag über den Angriffsschlag bis zum Block zur Verteidigung und natürlich einige Spielregeln, wie korrekt zu agieren ist.
Artikel-Thema:
Mannschaft im Volleyballspiel
Beschreibung: Die 🏐 Mannschaft im Volleyballspiel umfasst einerseits die Zahl am Spielfeld und andererseits die ✅ Gesamtzahl inklusive der inaktiven Spieler.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele