Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Der Ball

Dimensionen vom Handball

Größe und Gewicht gemäß der Regeln

Das Spielfeld in der Halle ist die räumliche Grundvoraussetzung für den Handballsport, dazu braucht es aber auch das Spielgerät und das ist der namensgebende Handball selbst. Der Ball ist dabei abhängig von der entsprechende Klasse und Altersstufe in den Regeln genau definiert, was Umfang und Gewicht betrifft.

Größe und Gewicht des Handballs

Unterschieden wird dabei, ob die Männer oder Frauen Handball spielen oder ob die Jugendklasse am Werk ist. Entsprechend gibt es verschiedene Vorgaben im Regelbuch, was die Dimensionen des Spielgeräts betrifft, denn der Ball ist bei den Männern doch ein Stück größer im Sinne des Umfangs als bei den Frauen und natürlich ist der Ball auch leichter, wenn Jugendliche ein Spiel durchführen als, wenn die Erwachsenen am Werk sind.

Handball für Männer / männliche Jugend

Dieser Ball hat einen Umfang von 58 bis 60 cm und ist 425 bis 475 Gramm schwer. Damit ist die Definition IHF-Größe 3 erreicht. Gespielt wird damit in allen Männerturnieren und der Meisterschaft sowie in der männlichen Jugend ab einem Alter von 16 Jahren.

Handball für Frauen / weibliche Jugend

Diese Variante vom Handball ist eine Spur kleiner, denn der Umfang beträgt 54 bis 56 cm, das Gewicht ist auch reduziert und beträgt 325 bis 375 Gramm. Das entspricht der IHF-Größe 2. Gespielt wird damit in allen Frauenturnieren und der Meisterschaft sowie auch in allen Bewerben der weiblichen Jugend ab 14 Jahren. Außerdem wird der Ball bei der männlichen Jugend benutzt, was einem Alter von 12 bis 16 Jahre betrifft.

Handball für die Jugend

Zusätzlich gibt es noch die IHF-Größe 1 beim Handball mit einem Umfang von 50 bis 52 cm und einem Gewicht von 290 bis 330 Gramm. Dieser Ball wird bei der weiblichen Jugend von 8 bis 14 Jahre eingesetzt und auch bei der männlichen Jugend und dem Alter von 8 bis 12 Jahre.

Beschaffenheit und Anzahl

Der Handball besteht aus einer Lederhülle oder einer Hülle aus Kunststoff. Er ist rund und das Außenmaterial darf nicht glänzend oder glatt sein. Im professionellen Spiel gibt es nicht nur einen Handball, sondern zumindest zwei Stück. Damit kann ein Ball als Reserveball sofort verwendet werden, denn der erste Ball nicht mehr den Regeln entspricht oder einen Defekt aufweist. Dieser Reserveball befindet sich griffbereit am Zeitnehmertisch, wobei man meist mehr als einen Reserveball zur Verfügung hat.

Ob der aktuelle Spielball durch den Reserveball ersetzt wird, entscheidet stets der Schiedsrichter.

Weitere Begriffe zum Regelwerk im Handball

Schiedsrichter und sein Team
Beschreibung: Schiedsrichter

Ball im Handballsport (Dimension)
Beschreibung: Handball

Spielen mit dem Ball
Beschreibung: Spielen mit dem Ball

Passives Spiel (unerwünschte Inaktivität)
Beschreibung: passives Spiel

Spielzeit und Unterbrechungen
Beschreibung: Spielzeit

Time-out oder Auszeit
Beschreibung: Time-out

Lesen Sie auch

Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Handball Dimensionen / Umfang / GewichtArtikel-Thema:
Dimensionen vom Handball
Beschreibung: Der 🤾 Handball im Hallenhandballsport ist in den Regeln klar definiert, was die ✅ Größe und auch was das erforderliche Gewicht betrifft.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben