Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Time-out

Time-out im Handballspiel

Besprechung der Taktik während des Spiels

Das Time-out ist eine Möglichkeit für die Trainer im Handballspiel, sich eine Minute lang mit den Spielern über die Taktik unterhalten zu können. Das ist auch jene Regel und Option, die Nicht-Handballfans mehrfach bei Übertragungen beobachtet haben. Es ist aber nicht die einzige Regel, die sich auf das Time-out bezieht.

Regeln beim Time-out im Handballsport

Generell gesehen gibt es verschiedene Formen vom Time-out. Wird ein Spieler disqualifiziert, dann bleibt die Uhr stehen, bis die Aktion beendet ist, ehe der nächste Spielzug erfolgt und die Uhr wieder zu laufen beginnt. Gerade in solchen Fällen gibt es auch immer wieder Diskussionen und der Schiedsrichter entscheidet, wie lange das Spiel unterbrochen bleibt.

Es kann auch ein Team Time-out geben, das nachstehend noch ausgeführt wird. Dann kann durch einen Pfiff vom Zeitnehmer oder einem Delegierten eine Spielunterbrechung erfolgen und es kann auch eine Unterbrechung geben, weil es eine notwendige Rücksprache zwischen den Schiedsrichtern braucht. Das kann nach einer Disziplinlosigkeit eines Spielers oder auch eines Betreuers der Fall sein, es kann aber auch sein, dass sich das Team nicht einig ist, wie im aktuellen Fall zu entscheiden ist und man muss sich absprechen. Das ist natürlich nicht bei laufendem Spiel möglich.

In all diesen Fällen wird die Uhr angehalten, das Spiel unterbrochen und die notwendige Handlung eingesetzt. Der Zeitnehmer hält die Uhr an, wobei er durch drei kurze Pfiffe oder ein Handzeichen (Handzeichen 15) informiert wird. Nur wenn die Unterbrechung vom Zeitnehmer oder Delegierten selbst erfolgt, bleibt die Uhr sofort stehen.

Time-out vom Team

Jedes Team hat das Recht, pro Halbzeit ein Team-Time-out zu nehmen. Es dauert eine Minute und bietet die Möglichkeit, sich mit den Spielern zu besprechen. Man muss dieses Time-out nicht nehmen, es kann aber sehr hilfreich sein. Häufiger wird es gegen Ende des Spiels gewählt, um letzte Instruktionen weitergeben zu können, damit ein Spiel vielleicht doch noch gewonnen werden kann. Der Trainer hat beobachtet, was funktioniert und was nicht und weist seine Spieler an, entsprechende Züge zu probieren.

Man kann natürlich auch ein Time-out wählen, ohne eines zu brauchen. Dann ist es eine taktische Lösung, um den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Und man kann das Time-out auch sehr früh wählen, wenn die Mannschaft Probleme hat. Angenommen ein Spiel ist ein entscheidendes und die eigene Mannschaft liegt schon mit 0:5 zurück und schmeißt die Nerven weg, dann kann der Trainer mit einer Unterbrechung versuchen, sie zu sammeln und mit Tipps zu unterstützen.

Weitere Begriffe zum Regelwerk im Handball

Unsportliches Verhalten und dessen Definition
Beschreibung: unsportliches Verhalten

Verwarnung
Beschreibung: Verwarnung

Passives Spiel (unerwünschte Inaktivität)
Beschreibung: passives Spiel

Spielzeit und Unterbrechungen
Beschreibung: Spielzeit

Time-out oder Auszeit
Beschreibung: Time-out

Lesen Sie auch

Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Handball Time-out RegelArtikel-Thema:
Time-out im Handballspiel
Beschreibung: Das 🤾 Time-Out ist im Handball eine Möglichkeit, sich kurz mit den ✅ Spielern zu besprechen und eine andere Taktik auszuprobieren.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben