Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Verwarnung

Verwarnung im Handball

Gelbe Karte und erste Stufe im Strafenkatalog

Es gibt in jeder Mannschaftssportart einen Regelkatalog, der auch vorsieht, was zu passieren hat, wenn man sich falsch verhält. Ein Foul ist dabei nur eine Variante, ein groß unsportliches Verhalten wie Anspucken und dergleichen ist ebenfalls berücksichtigt. Manche Regeln sind sehr ähnlich, andere wiederum gibt es nur in bestimmten Sportarten. Die Zwei-Minuten-Strafe gibt es zum Beispiel im Handball und kennt man im Fußball nicht, die Gelbe Karte überschneidet sich hingegen.

Im Handballsport ist die Gelbe Karte die erste Stufe der Abstrafung, wenn man sich falsch verhalten hat. Dabei ist aber nicht nur der Spieler ein mögliches Ziel.

Wann gibt es die Gelbe Karte?

Die Verwarnung mit der Gelben Karte wird ausgesprochen, wenn man sich nicht den Regeln entsprechend auf dem Feld verhalten hat und diese Aktion progressiv zu bestrafen ist. Dazu zählt das Foul, bei dem die Aktion vorsätzlich gegen den Körper des Gegners geht, ohne wirklich das Bemühen um den Ball zu zeigen. Leichte Fouls werden wohl gepfiffen, führen aber nicht zur Verwarnung.

Auch unsportliche Verhaltensweisen, die progressiv zu bestrafen sind, sind mit der Verwarnung zu beurteilen. Das kann das Beschimpfen des Gegenspielers oder auch des Schiedsrichters sein, Bespucken, Stoßen oder andere Handlungen, die nicht unmittelbar mit dem Spielzug zu tun haben, sondern ein nicht zu akzeptierendes Verhalten zum Inhalt haben. Dass man im Spiel aufgeregt sein kann, ist eine Tatsache, aber die Regeln sehen vor, dass man sich trotzdem nicht negativ verhält.

Durchführung der Verwarnung

Die Verwarnung wird mit dem Zeigen der Gelben Karte durchgeführt, womit sie auch für das Publikum zu sehen ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht nur die Spieler selbst eine Gelbe Karte ausfassen können, es kann auch ein Funktionär eine Gelbe Karte gezeigt bekommen, wenn er sich am Spielfeldrand nicht richtig verhalten hat. Das gilt auch dann, wenn er seine Mannschaft so in Emotion versetzt, dass ein gehässiges Spiel daraus werden könnte.

Generell sollte ein Spieler nicht mehr als eine Verwarnung erhalten und eine Mannschaft nicht mehr als drei Verwarnungen. Ein bereits hinausgestellter Spieler sollte nicht mehr verwarnt werden und gegenüber den Offiziellen (Trainer & Co.) der Mannschaft sollte in Summe nur eine Verwarnung ausgesprochen werden.

Weitere Begriffe zum Regelwerk im Handball

Schiedsrichter und sein Team
Beschreibung: Schiedsrichter

Verwarnung
Beschreibung: Verwarnung

Hinausstellung oder Zeitstrafe
Beschreibung: Hinausstellung oder Zeitstrafe

Disqualifikation und die Gründe
Beschreibung: Disqualifikation

Ball im Handballsport (Dimension)
Beschreibung: Handball

Spielen mit dem Ball
Beschreibung: Spielen mit dem Ball

Passives Spiel (unerwünschte Inaktivität)
Beschreibung: passives Spiel

Spielzeit und Unterbrechungen
Beschreibung: Spielzeit

Lesen Sie auch

Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Handball Verwarnung und Gelbe KarteArtikel-Thema:
Verwarnung im Handball
Beschreibung: Die 🤾 Verwarnung ist die erste Strafe im Handballspiel und wird mit der ✅ Gelben Karte angezeigt, wenn man sich falsch verhalten hatte.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben