Im Regelkatalog des Handballsports wird mit verschiedenen Stufen auf die unsportlichen Aktionen reagiert, wofür die Schiedsrichter zuständig sind. Die Verwarnung (Gelbe Karte) ist die erste Stufe, die Hinausstellung (2-Min-Strafe) folgt dieser, kann aber auch direkt bei schwereren Vergehen ausgesprochen werden. Darüber ist die Disqualifikation zu stellen.
Eine Disqualifikation im Handballspiel ist dann auszusprechen, wenn besonders schlimme Fouls durchgeführt wurden oder wenn es zu einem grob unsportlichem Verhalten gekommen ist. Ein schlimmes Foul ist dabei immer in der Aktion selbst zu beurteilen. Wenn ein Gegner angegriffen wird und man auf seinen Körper losgeht, er das aber kommen sehen kann, ist dies nicht so schwer zu ahnden als ein Angriff auf den Körper zum Beispiel von hinten. Denn dann kann der angegriffene Spieler nicht die Aktion kommen sehen und er kann sich verletzen, vielleicht sogar sehr schwer verletzen.
Solche Aktionen werden daher oft direkt mit der Disqualifikation ausgesprochen. Eine weitere Möglichkeit ist die dritte Hinausstellung eines Spielers. Hat ein Spieler im aktuellen Spiel bereits zwei 2-Minuten-Strafen ausgefasst und erhält eine dritte, dann ist dies gleichbedeutend mit der Disqualifikation.
Wird die Disqualifikation ausgesprochen, so wird dies vom Schiedsrichter durch das Zeigen der Roten Karte dokumentiert. Dies ist für alle Beteiligten inklusive des Publikums klar zu sehen und der Spieler muss das Spielfeld verlassen. Gleiches gilt für die Offiziellen, wobei nicht nur das Spielfeld verlassen werden muss (Spieler), sondern auch der Auswechselraum (Spieler, Offizieller) der Mannschaft. Es darf nach der Strafe keinen Kontakt mehr zur Mannschaft geben.
Im Gegensatz zu der 2-Min-Strafe oder Hinausstellung gilt die Disqualifikation bis zum Ende des Spiels. Wenn also ein Trainer sich schon zu Beginn des Spiels völlig indiskutabel verhält, kann es sein, dass er der Mannschaft bis zum Ende des Spiels nicht mehr zur Verfügung steht. Gleiches gilt auch für einen so bestraften Feldspieler oder Torwart.
Hat man sich besonders falsch verhalten, wird dies auch im Spielbericht vermerkt und hat eine Untersuchung des Vorfalls nach Ende des Spiels zur Folge. Das kann auch zu einer Sperre von mehreren Spielen führen.
Schiedsrichter und sein Team
Beschreibung: Schiedsrichter
Verwarnung
Beschreibung: Verwarnung
Hinausstellung oder Zeitstrafe
Beschreibung: Hinausstellung oder Zeitstrafe
Disqualifikation und die Gründe
Beschreibung: Disqualifikation
Ball im Handballsport (Dimension)
Beschreibung: Handball
Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.
Artikel-Thema:
Disqualifikation im Handballspiel
Beschreibung: Die 🤾 Disqualifikation im Handballspiel ist der Ausschluss eines Spielers oder Offiziellen der Mannschaft ✅ nach schwerem Vergehen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele