Neben dem regulären Weltcup im Skispringen der Männer wird zusätzlich eine Wertung geführt, in der alle Veranstaltungen von Flugschanzen zusammengefasst sind. Die Bewerbe auf den Flugschanzen zählen auch für den normalen Weltcup, aber eben auch für diese spezielle Wertung, die in den letzten Jahren wieder aufgenommen wurde, nachdem sie fast ein Jahrzehnt nicht mehr gewertet worden war.
Im Weltcup des Skifliegens werden alle Skiflug-Konkurrenzen mit Ausnahme der Skiflug-Weltmeisterschaft zusammengezählt. Manchmal gibt es nur zwei Konkurrenzen, manchmal sind es aber auch sieben Stück in einem Winter - je nach Schwerpunkt und auch je nachdem, welche Großereignisse stattfinden. Vor allem ist es aber auch so geregelt, dass es ein großes Weltcupwochenende auf der Flugschanze gibt. Meist sind es zwei Einzelkonkurrenzen, teilweise wird dann aber als drittes Springen oder Fliegen auch ein Teambewerb durchgeführt, sodass man von einer Großveranstaltung sprechen kann.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Punkte aus dem Skifliegen zählen auch für den Gesamtweltcup, sie zählen also doppelt. Auch etwaige Teambewerbe gelten für die Nationenwertung wie die normalen Teambewerbe auch.
Jahr | Weltcupsieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
2025 | Domen Prevc (SLO) | Anze Lanisek (SLO) | Andreas Wellinger (GER) |
2024 | Daniel Huber (AUT) | Stefan Kraft (AUT) | Peter Prevc (SLO) |
2023 | Stefan Kraft (AUT) | Halvor Egner Granerud (NOR) | Anze Lanisek (SLO) |
2022 | Ziga Jelar (SLO) | Timi Zajc (SLO) | Stefan Kraft (AUT) |
2021 | Karl Geiger (GER) | Ryoyu Kobayashi (JPN) | Markus Eisenbichler (GER) |
2020 | Stefan Kraft (AUT) | Timi Zajc (SLO) | Piotr Zyla (POL) |
2019 | Ryoyu Kobayashi (JPN) | Markus Eisenbichler (GER) | Piotr Zyla (POL) |
2018 | Andreas Stjernen (NOR) | Kamil Stoch (POL) Robert Johansson (NOR) |
|
2017 | Stefan Kraft (AUT) | Andreas Wellinger (GER) | Kamil Stoch (POL) |
2016 | Peter Prevc (SLO) | Robert Kranjec (SLO) | Johann Andre Forfang (NOR) |
2015 | Peter Prevc (SLO) | Severin Freund (AUT) | Jurij Tepes (SLO) |
2014 | Peter Prevc (SLO) | Noriaki Kasai (JPN) | Gregor Schlierenzauer (AUT) |
2013 | Gregor Schlierenzauer (AUT) | Robert Kranjec (SLO) | Andreas Stjernen (NOR) |
2012 | Robert Kranjec (SLO) | Martin Koch (AUT) | Simon Ammann (SUI) |
2011 | Gregor Schlierenzauer (AUT) | Martin Koch (AUT) | Thomas Morgenstern (AUT) |
2010 | Robert Kranjec (SLO) | Gregor Schlierenzauer (AUT) | Simon Ammann (SUI) |
2009 | Gregor Schlierenzauer (AUT) | Harri Olli (FIN) | Simon Ammann (SUI) |
2001 | Martin Schmitt (GER) | Adam Malysz (POL) | Risto Jussilainen (FIN) |
2000 | Sven Hannawald (GER) | Janne Ahonen (FIN) | Tommy Ingebrigtsen (NOR) |
1999 | Martin Schmitt (GER) | Noriaki Kasai (JPN) | Hideharu Miyahira (JPN) |
1998 | Sven Hannawald (GER) | Kazuyoshi Funaki (JPN) | Andreas Widhölzl (AUT) |
1997 | Primoz Peterka (SLO) | Takanobu Okabe (JPN) | Kazuyoshi Funaki (JPN) |
1996 | Andreas Goldberger (AUT) | Janne Ahonen (FIN) | Christof Duffner (GER) |
1995 | Andreas Goldberger (AUT) | Takanobu Okabe (JPN) | Roberto Cecon (ITA) |
1994 | Jaroslav Sakala (CZE) | Espen Bredesen (NOR) | Roberto Cecon (ITA) |
1993 | Jaroslav Sakala (CZE) | Didier Mollard (FRA) | Andreas Goldberger (AUT) |
1992 | Werner Rathmayr (AUT) | Andreas Goldberger (AUT) | Andreas Felder (AUT) |
1991 | Stephan Zünd (SUI) | Stefan Horngacher (AUT) | Ralph Gebstedt (GER) |
Das Skispringen zählt zu den spektakulärsten Wintersportarten und begeistert bei jedem Weltcupbewerb tausende Leute vor Ort und Millionen an den Bildschirmen. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um die Regeln, vom Ablauf bis zu der Benotung jedes einzelnen Sprungs. Auch die Schanzengrößen sind vorgegeben.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele