Nachdem der Sprint im Langlaufsport eingeführt worden war, folgte die nächste Erweiterung mit dem Teamsprint. Beim Teamsprint nehmen zwei Mitglieder einer Nationalmannschaft teil, die jeweils drei Runden laufen und sich nach jeder Runde abwechseln. Diese Form von Bewerb ist auch in der Nordischen Kombination sehr erfolgreich eingeführt worden. Man verbindet dabei ein längeres Rennen mit dem Charakter des Einzelsprints.
Im Gegensatz zum Sprint gibt es beim Teamsprint kein Viertelfinale und keine Qualifikation, sodass jedes Team automatisch für das Halbfinale teilnahmeberechtigt ist. Im Halbfinale gilt es dann, sich durchzusetzen, um einen der zehn Ränge im Finale für sich verbuchen zu können, wobei es im Weltcup oft vorkommt, dass eine Nation mehrfach vertreten ist.
Das liegt daran, dass die starken Nationen wie Russland, Norwegen oder Schweden mit mehreren Teams an den Start gehen. So kann es auch passieren, dass der Teamsprint von Norwegen II gewonnen wird und auf Platz zwei findet sich Norwegen I. Innerhalb der Mannschaft kann das schon zu einer erheblichen Konkurrenzsituation führen, zumal bei den Großereignissen jede Nationalmannschaft natürlich nur ein Duo nennen darf.
Wie bei allen anderen Rennen - Staffel und Skiathlon abgesehen - gibt es Rennen im Skatingstil ebenso wie in der klassischen Technik. Die Abwechslung der Laufart erfolgt im gleichen Muster wie bei den langen Distanzrennen, sodass nach einer Weltmeisterschaft im freien Stil das nächste Mal in der klassischen Technik die Rennen zu bestreiten sind.
Durchführung des Einzelsprints
Beschreibung: Sprint Durchführung
Taktische Möglichkeiten
Beschreibung: Sprint Taktik und Sprint Besonderheit
Durchführung des Teamsprints
Beschreibung: Teamsprint und Teamsprint Durchführung
Der Langlaufsport ist die Basis für viele andere nordische Bewerbe, bietet aber selbst mit den Rennen in der klassischen Technik und im Skating spannende Rennen, sowohl auf langer Distanz als auch im Sprint.
Artikel-Thema:
Teamsprint im Langlaufsport
Beschreibung: Der 🎿 Teamsprint ist eine Erweiterung des Sprints im ✅ Langlauf, bei dem zwei Mitglieder eines Teams insgesamt sechs Runden laufen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele