Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Langlauf -> Einzelstart Besonderheit

Besonderheiten im Einzelstartrennen des Langlaufs

Kampf gegen die Uhr im Solo-Modus

Einige Rennen werden im Langlaufsport längst als Massenstartrennen durchgeführt wie die Marathondistanzen oder den Skiathlon als ebenfalls sehr langes Rennen im Langlauf. Bei jenen Rennen ist die Taktik jene, dass man erst am Ende angreift, um die Gegnerinnen bzw. Gegner abzuschütteln. Ganz anders verhält es sich beim Einzelstartrennen.

Besonderheiten im Einzelstartbewerb: eigene Krafteinteilung

Beim Einzelstartrennen gibt es diese Möglichkeit nicht und das ist die Besonderheit, weshalb Läuferinnen und Läufer, die sehr gute Sprinter sind, oftmals vor einem Problem stehen. Denn beim Massenstartrennen können sie sich im Feld "verstecken" und lassen sich im Windschatten mitziehen, um am Ende im Sprint den Sieg einzufahren. Beim Einzelstart gibt es den Windschatten nur, wenn sich Gruppen bilden.

Ansonsten läuft man alleine und muss die ganze Arbeit auch alleine erledigen, weshalb diese Einzelstartrennen von vielen auch sehr geliebt werden, da hier tatsächlich die eigene Leistung höher zu bewerten ist und man wenig Hilfe von außen bekommt. Läuft man 15 Kilometer am Stück wie die Herren oder auch 10 Kilometer wie die Damen, dann braucht es eine gute Krafteinteilung. Wobei 2022 beschlossen wurde, dass Frauen und Männer gleich lange laufen und damit kann es auch sein, dass die Frauen 15 statt 10 Kilometer absolvieren und damit ist die Krafteinteilung eine ganz andere.

Man kann natürlich die ersten Kilometer besonders schnell laufen, um die Konkurrenz zu beeindrucken, aber das Risiko ist, dass man am Ende müde wird und mehr Zeit verliert, als man am Beginn gewinnen kann.

Die weitere Besonderheit am Einzelstartrennen im Langlauf besteht darin, dass es ein großes Teilnehmerfeld gibt und man nicht genau weiß, wer wie schnell laufen wird können. Natürlich sind die Favoriten in der roten Gruppe zu beachten, aber die kommen oft erst ab Startnummer 30 und bis dahin kann sich auch die Loipe verändern. So kam es schon vor, dass jemand mit Startnummer 3 eine sehr gute Zeit erreicht hatte und danach Schneefall einsetzte, wodurch die rote Gruppe, also die Leute, die im Weltcup vorne liegen und favorisiert werden, keine Chance mehr hatte, weil die Loipe stumpf wurde und der Langlaufski nicht mehr so funktionieren konnte wie noch am Beginn des Rennens.

Lesen Sie auch

Die Grundlage des professionellen Langlaufsports ist die Strecke mit den notwendigen Erfordernissen, wobei es eine Strecke für die klassische Technik mit den vorgefrästen Rillen geben kann oder eine glatte Strecke für die freie Skatingtechnik. Die klassische Technik mit dem Diagonalschritt oder schneller mit dem Doppelstockschub ist die traditionelle und langsamere Art des Langlaufs, der Skatingschritt ist die modernere und schnellere Variante. Schön ist, dass im Langlaufsport beide Laufstile erhalten geblieben sind und abwechselnd im Weltcup und auch bei den Großereignissen eingesetzt wird.

Bei den Rennen im Rahmen des Weltcup und der Vergabe der Weltcuppunkte unterscheidet man verschiedene Arten von Rennen. Es gibt die Sprints, die langen Rennen im Rahmen des Distanzweltcup sowie auch Etappenrennen mit mehr Punkten für die Sieger als Belohnung. Die Tour de Ski bringt dabei seit einigen Jahren die meisten Punkte und stellt eine Grundlage für den Weltcupsieg dar. Von den Rennen her unterscheidet man die Einzelrennen, die Massenstartrennen sowie Sprint und Teambewerbe.

Das Einzelstartrennen ist ein solches, bei dem in einem Intervall jede Läuferin oder jeder Läufer für sich das Rennen beginnt. Man bildet zwar auf langen Distanzen doch Gruppen, aber man läuft nicht im Pulk wie beim Massenstartrennen.

Die immer öfter gewählte Alternative ist das Massenstartrennen, bei dem das ganze Feld gemeinsam beginnt. Das gilt für das eigentliche Massenstartrennen wie bei den 30 Kilometer der Frauen oder 50 Kilometer der Männer, aber auch beim Skiathlon als Mix der beiden Laufstile.

Beim Versuch, den Langlauf in die Ballungszentren zu bringen, hat es Showrennen gegeben, aus denen sich der Sprint entwickelt hat - ein dynamisches und sehr kurzes Langlaufrennen mit mehreren Durchgängen. Der Sprint wurde sehr populär und erhielt mit dem Teamsprint eine attraktive Ergänzung.

Und es gibt auch den normalen Teambewerb in Form der Staffel. Dabei bilden vier Frauen oder vier Männer eine Nationalmannschaft, wobei im Weltcup die starken Nationen auch mehrere Teams einsetzen dürfen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Langlauf Einzelstartrennen BesonderheitenArtikel-Thema:
Besonderheiten im Einzelstartrennen des Langlaufs
Beschreibung: Die 🎿 Besonderheiten im Einzelstartrennen des ✅ Langlaufsports besteht darin, dass man selbst und alleine das Tempo bestimmen muss.

letztes Datum:
04. 02. 2023

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele