Die Besonderheiten beim Staffelrennen im Langlauf sind durch die unterschiedlichen Stile gegeben. Es gibt zwei Mitglieder, die am Beginn in der klassischen Technik laufen und zwei Mitglieder, die daran anschließend im Skatingstil laufen. Es gibt Langläuferinnen und Langläufer, die beide Stile besonders gut beherrschen, aber die meisten haben dann doch eine Vorliebe.
Durch die beiden zu laufenden Langlaufstile gibt es verschiedene Möglichkeiten, der Aufstellung unter Berücksichtigung der einzelnen Vorlieben. Wenn aber eine Nationalmannschaft vier gute Skater, aber keine Klassiker in ihren Reihen hat, hat die Mannschaft ein Problem. Im Biathlonsport kann man von Position 1 bis 4 durchwechseln, das ist im Langlauf aufgrund der beiden verschiedenen Laufstile nicht möglich.
Die erste Besonderheit ist daher in der Langlauf-Staffel, dass man zwei Leute braucht, die sehr gut die klassische Technik beherrschen und zwei Leute, die im Skatingstil sehr stark sind. Das letzte Mitglied sollte zudem in der Lage sein, einen Zielsprint erfolgreich zu gestalten, sollte es einen ganz engen Rennverlauf geben. Daher sind Sprinter oft am Ende des Rennens gefragt.
Aus dem Charakter des Laufes heraus gibt es auch einen Unterschied zum Biathlonsport, denn dort kann eine Schießeinlage den Rückstand vergrößern oder reduzieren, manchmal überholt eine Staffel die andere sogar durch ein perfektes Schießen. Im Langlaufen gibt es die Option nicht und daher haben die starken Nationen das Ziel, bereits mit dem ersten Mitglied viele andere Nationen abzuhängen, denn sie müssen aus eigener Kraft den Anschluss wieder schaffen.
Eine Besonderheit ergibt sich aus dem Ansehen der Staffel. Während es für Nationen wie Deutschland oder Österreich großartig wäre, wenn man um das Podium mitlaufen könnte, ist es für Länder wie Norwegen oder Schweden geradezu eine Pflicht. Denn der Sieg in der Staffel repräsentiert die Stärke als ganzes Team, als Langlaufnation. Wenn Norwegen gegen Italien oder Schweden verliert, ist das praktisch eine nationale Katastrophe.
Und deshalb ist es auch eine besondere Ehre, in der Staffel mitlaufen zu dürfen und nicht bloß ein weiteres Rennen.
Der Langlaufsport ist die Basis für viele andere nordische Bewerbe, bietet aber selbst mit den Rennen in der klassischen Technik und im Skating spannende Rennen, sowohl auf langer Distanz als auch im Sprint.
Artikel-Thema:
Besonderheiten in der Langlauf-Staffel
Beschreibung: Die Besonderheiten in der 🎿 Langlauf-Staffel sind vor allem durch die ✅ beiden Laufstile gegeben, aber auch durch die Bedeutung des Rennens.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele