Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Golfschläger

Arten von Golfschläger und ihre Charakteristik

Das Sportgerät im Golfsport

Der Golfschläger ist das Sportgerät, mit dem im Golfsport agiert wird. Der Schläger wird mit kraftvollem Schwung von den Schultern und Armen ausgehend genutzt, um den Ball hart und präzise zu treffen, sodass dieser in Richtung Loch, dem Ziel auf jeder Lochbahn am Golfplatz, geschlagen werden kann. Dabei gibt es aber viele Details, die zu beachten sind, denn es sind Holzschläger und Eisenschläger im Einsatz, wobei nicht nur das Material unterschiedlich ist, sondern auch der Schlägerkopf, der eine verschiedene Neigung aufweist. Je nach Neigung fliegt der Ball flacher und weiter als bei den Holzschlägern oder höher und nicht so weit wie bei den Eisenschlägern. Dazu gibt es noch einige andere Varianten wie die Wedges etwa für das Spiel im Sandbunker und es gibt die hybriden Varianten.

Welche Golfschläger gibt es?

Es ist nicht möglich, mit einem Schläger die gesamte Runde auf dem Golfplatz zu spielen und daher braucht es Sets von Schlägern. Für Golfeinsteiger gibt es kleine Sets mit einer überschaubaren Auswahl an Schlägern, für Profis gibt es ein großes Set mit mehr Auswahl beim Schläger.

Die Golfschläger sind so alt wie das Golfspiel selbst, aber es hat sich viel am Materialsektor geändert. Gleich bleibt, dass es verschiedene Schlägermaterialien gibt, wobei man vor allem den Holzschläger und den Eisenschläger unterscheidet. Der Holzschläger ist für die großen Distanzen vorgesehen und sein Schlägerkopf ist weit größer als jener des Eisenschlägers. Der Eisenschläger ist für die Annäherungsschläge und für komplexere Situation geeignet.

Dazu kommen noch die Wedges, die dann zum Einsatz kommen, wenn der Ball im Sandbunker gelandet ist oder wenn man einen ganz kurzen Schlag erzielen möchte. Außerdem gibt es den Putter, der für das Spiel am Grün zuständig ist, wenn der Ball flach ins Loch versenkt werden soll.

Weiterentwicklung der Golfschläger

Beim Material gibt es aber stets Verbesserungen und das betrifft sowohl den Schläger und seine Führung selbst als auch den Griff. Beim Griff verwendete man früher ausschließlich Leder, heute sind auch rutschfeste Kunststoffmaterialien in Verwendung. Eine neue Entwicklung fand im 21. Jahrhundert insofern statt, als die Holz- und Eisenschläger kombiniert wurden. Hybrid lautet das Stichwort, das man von den Automobilen kennt, das es aber im Golfsport auch gibt. Dabei wird die Charakteristik vom Eisenschläger verwendet und mit dem größeren Schlägerkopf vom Holzschläger kombiniert.

Die Folge ist, dass es nicht nur die typischen Vertreter der Schläger gibt, man kann sich individuell eigene Varianten zusammenstellen lassen. Das macht gerade bei den Profis Sinn, weil man verschiedene Stärken hat und die Schläger entsprechend ausrichten kann. Man kann dies vergleichen mit den Versuchen, den Tennisschläger an die eigenen Stärken anzupassen oder die Ski entsprechend vorzubereiten. Mit dem Hybridgedanken hat man auch im Golfspiel diese Möglichkeit.

Begriffe zu den Golfschlägern im Überblick

Schlägerarten

Holzschläger (für große Weiten)
Beschreibung: Holzschläger

Eisenschläger (für Annäherungen und kurze Löcher)
Beschreibung: Eisenschläger

Wedges (Spezialschläger, wie etwa für den Bunker)
Beschreibung: Wedges

Putter (für das Spiel am Grün)
Beschreibung: Putter

Hybridschläger (individuelle Kombination)
Beschreibung: Hybridschläger

Hintergrund: Begriffe zu den Schlägern
Beschreibung: Golfschläger Begriffe

Holzschläger

Holzschläger erzielen die größten Weiten. Mögliche Holzschläger sind:

Eisenschläger

Eisenschläger bieten eine große Bandbreite an Annäherungsschlägen von längeren Löchern bis zu Distanzen und 100 Meter. Mögliche Eisenschläger sind:

Wedges oder Spezialschläger

Lob-Wedge (sehr hohe Flugkurve für Annäherungsschlag)
Beschreibung: Lob-Wedge

Pitching-Wedge (schlägt Bälle bis 120 Meter)
Beschreibung: Pitching-Wedge

Sand-Wedge (für den Bunker)
Beschreibung: Sand-Wedge

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Arten von GolfschlägerArtikel-Thema:
Arten von Golfschläger und ihre Charakteristik
Beschreibung: Grundlagen über den ⛳ Golfschläger und seine Einzelteile und vor allem die verschiedenen Arten wie Holzschläger, Eisenschläger, Wedges und Hybrid.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben