Auch das Eisen 6 zählt zu den mittleren Eisenschlägern und wird im Golfspiel für die Annäherung zum Grün verwendet. Diese Gruppe von Schlägern reicht vom Eisen 5 bis zum Eisen 7 und ist in vielen Schlägersets zu finden, da man diese Schläger für die konkrete Annäherung zum Loch benötigt.
Das Eisen 6 hat einen Loft bzw. eine Neigung beim Schlägerkopf von 30 bis 32 Grad. Damit lässt sich der Ball bei guten Wetterbedingungen und gelungenem Schlag etwa 140 bis 165 Meter weit spielen. Nach englischer Messung wären dies etwa 155 bis 180 Yards, um die man den Ball Richtung Fahne spielen kann.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Wie bei allen mittleren Eisen wird auch das Eisen 6 dann eingesetzt, wenn man nur noch eine überschaubare Distanz zum Grün hat. Die Holzschläger helfen hier nicht weiter und die Distanz von etwa 150 Meter lässt sich mit den mittleren Eisen viel effizienter überwinden. Alternativ kann man sich natürlich auch Hybridschläger überlegen, die seit einigen Jahren beliebt geworden sind und verschiedene Neigungswinkel aufweisen können.
Doch meist sind noch die Eisenschläger im Einsatz, wobei die Flugkurve durch die höhere Neigung als bei den Holzschlägern auch höher beschrieben wird und das bedeutet, dass der Golfball dem Wind stärker ausgesetzt ist. Das kann man natürlich auch nutzen, wenn der Wind günstig bläst oder wenn man stärker schlägt und durch den Wind eine bewusste Kurve erreicht.
Der Wind ist bei der Wahl des Schlägers gerade bei den mittleren Eisen ein großes Kriterium, weil so erhebliche Unterschiede in der Distanz gibt es nicht. Mit dem Eisen 6 kann man bis zu 165 Meter spielen, mit dem Eisen 5 bis 178 Meter und mit dem Eisen 7 bis 155 Meter. Eine kleine Windböe und die Unterschiede sind praktisch nicht mehr vorhanden, weshalb die Auswahl an manchen windigen Tagen schwierig zu treffen ist.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele