Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Golfturniere

Golfturniere und ihre Durchführung

Große Turniere, vier Runden, Cut und Turnierserien

Der Golfsport kann hobbymäßig ausgeübt werden, wobei man auch dann lokal bei Turnieren mitwirken kann und darf, er kann auf Amateurbasis gespielt werden und es gibt die Profiszene mit den bekannt großen Turnieren, wo es gleich um ein paar Millionen Euro oder US-Dollar geht. Das Grundprinzip ist dabei von der Durchführung her aber ähnlich, die Spielregeln sind es auch.

Begriffe zum Golfturnier im Überblick

British Open (britisches Major Turnier)
Beschreibung: British Open

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

US Open
Beschreibung: US Open

US Masters
Beschreibung: US Masters

PGA Championship
Beschreibung: PGA Championship

Scorekarte (Eintragung aller Ergebnisse im Turnier)
Beschreibung: Scorekarte

Wie wird ein Golfturnier gespielt?

Golfplätze haben 9 oder 18 Lochbahnen, wobei auch die kleineren Plätze Turniere austragen. Dabei wird häufig über zwei oder drei Runden gespielt. Die großen Profiturniere werden über 18 Bahnen auf großen Golfplätzen ausgetragen und dabei werden auch vier Runden gespielt. Das bedeutet, dass alle teilnahmeberechtigten Spielerinnen oder Spieler 4 x 18 Löcher zu spielen haben, wenn sie denn den Cut schaffen. Die Spieler werden zusammengelost und ergeben den sogenannten Slot, das heißt, dass man gemeinsam Loch für Loch spielt und zuwartet, wenn man selbst schon eingelocht hat, aber der Partner noch nicht. Der Partner ist dabei nicht wirklich ein Partner, sondern ein Konkurrent, doch für eine Runde und die 18 Lochbahnen ergibt sich eine gemeinsame Tour über den kompletten Golfplatz.

Das Ziel ist das gleiche wie bei jedem Loch - es gilt, mit möglichst wenig Schlägen den Golfball regelkonform einzulochen, wobei es Lochbahnen mit den bekannten Vorgaben Par 3, Par 4 und Par 5 gibt, wobei die Ziffer für die erwartete Zahl an Schlägen steht. Der Golfplatz ist meist mit Par 72 ausgeschrieben, also erwartet man im Schnitt, dass ein Profi mit 72 Schlägen alle 18 Bahnen gespielt hat. Jedes Ergebnis wird in der Scorecard eingetragen, die nach der Runde nochmals offiziell kontrolliert wird, ehe das Ergebnis feststeht.

Nach der ersten Runde wechseln die Partner für die zweite Runde und das Spiel wiederholt sich. Allerdings gibt es den Cut nach der Runde zwei, was bedeutet, dass knapp die Hälfte der Teilnehmer dann die Koffer packen muss. Der Cut wird je nach Spielweise bei Rang 65 oder 70 angesetzt und ist die Zahl der Schläge, die man an dieser Position für die beiden Runden benötigt hat. Wer mehr Schläge gebraucht hat, scheidet aus, wer gleich viele Schläge gebraucht hat, spielt weiter mit und wer weniger Schläge gebraucht hat, ist sowieso qualifiziert. Diese Spieler nehmen an den letzten beiden Runden auch teil und spielen daher den Turniergewinner unter sich aus, wobei die Slots in der letzten Runde auf Basis des Ergebnisses nach drei Runden zusammengestellt wird, also die besten zwei des Leaderboard spielen zusammen die letzte Runde, wodurch noch mehr Spannung auftritt.

Besonderheiten im Golfturnier

Abgesehen davon, dass mit dem Cut eine Teilung des Feldes nach der zweiten Runde erfolgt, ist es spannend für Laien zu erleben, dass die gleichen Profis am gleichen Golfplatz bei vier Runden nach gleichem Schema völlig unterschiedliche Ergebnisse fabrizieren können. Natürlich kann der Wind sich geändert haben, es kann Regen gegeben haben, aber der Platz ist trotzdem gleich und auch bei gleichen Wetterbedingungen kommt es nicht selten vor, dass ein Spieler in der ersten Runde nur 65 Schläge braucht und in Führung liegt und in der zweiten Runde mit 78 Schlägen alle Siegchancen vergibt - warum auch immer.

Es gibt auch Spieler, die vier Runden lang immer 71 Schläge brauchen, wie ein Uhrwerk. Andere spielen ein Ergebnis wie 65 71 65 71. Von außen betrachtet ist das sehr interessant, wenn man aber selbst spielt, weiß man um die Schwierigkeiten. Denn immer dann, wenn etwas unbedingt klappen muss, will der Ball dann vielleicht doch nicht so ganz.

Vom Turnier zur Turnierreihe: PGA Tour, PGA European Tour

Die wesentlichen Eckpfeiler des Profigolf sind die großen Major Turniere, von denen es vier Stück gibt: US Masters, US Open, PGA Championship und British Open. Man kann diese vier Turniere mit den Grand Slam Turnieren im Tennissport vergleichen - es gibt das meiste Preisgeld und die meisten Punkte für den Erfolg.

Abseits dieser vier Turniere gibt es seit 1968 die PGA Tour, eine Serie von Golfturnieren mit Schwerpunkt Nordamerika, wobei ein einzelnes Turnier um die 6 - 8 Millionen US-Dollar ausspielt. Praktisch jede Woche gibt es woanders ein solches Turnier und mit jedem Golfturnier gibt es Punkte und Preisgeld, wobei die Punkte in die Weltrangliste einfließen. Außerdem wird eine eigene Rangliste pro Jahr innerhalb der PGA Tour geführt, die für die Qualifikation der nächsten Saison (des nächsten Jahres) relevant ist. Wer es nicht unter die besten 125 schafft, muss im September an der Qualifikation teilnehmen, wodurch nochmals 30 Plätze erspielt werden. 20 weitere gibt es über die zweite Ebene, denn die Stars spielen in der Top-Level-Tour und es gibt mit der Second-Level-Tour auch für Einsteiger eine weitere Tour mit kleineren Turnieren, bei denen aber auch viel Geld ausgespielt wird. Punkte gibt es natürlich auch. Zudem wird eine Senior Tour angeboten mit ehemals großen Stars und viel Spaß.

Was die PGA Tour für die USA und Kanada, ist die PGA European Tour für Europa, wobei die Qualifikation und die Aufteilung der Ebenen ident ist. Die European Tour wird seit 1972 gespielt. Die Punkte gelten auch für die Weltrangliste.

Infos zu den beiden Turnierserien

PGA Tour Link: https://www.pgatour.com/

PGA European Tour Link: http://www.europeantour.com/

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Golfturnier DurchführungArtikel-Thema:
Golfturniere und ihre Durchführung
Beschreibung: Das ⛳ Golfturnier ist das Herzstück der Profiszene, aber auch der lokalen Golfplätze und führt im Profisport zu den großen Turnierserien und zu den Major Turnieren.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele