Die Scorekarte wird beim Golfspiel verwendet und enthält alle Ergebnisse, die während der Runde auf dem Golfplatz erzielt wurden. Somit ist sie der Nachweis über die erspielten Löcher bzw. wie viele Schläge man pro Loch gebraucht hat und mit welchem Ergebnis die Runde abgeschlossen wurde, wenn man das Clubhaus erreicht.
Damit kann man auf der Scorekarte ablesen, wie oft man als Spieler ein Loch mit Par abgeschlossen hat, also genau so viele Schläge gebraucht hat, wie vorgesehen ist. Ebenso lässt sich ablesen, wie oft man ein Birdie oder gar ein Eagle spielen konnte, weil man weniger Schläger brauchte oder wie oft man ein Boogey, Doppel-Boogey oder Schlimmeres erleiden musste, weil man mehr Schläge in Anspruch nehmen musste.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Wer nicht viel Kontakt zum Golfsport hat und eine TV-Übertragung verfolgt, fragt sich vielleicht, warum die Scorekarte überhaupt existiert, denn die Ergebnisse werden ja ohnehin ständig eingeblendet und gerade bei den Profiturnieren können die Veranstalter alle Ergebnisse live überprüfen und eintragen. Es gibt auch Anzeigetafel mit den Detailinformationen für das Publikum.
Doch die Scorekarte hat große Bedeutung. So ist es schon einigen Profis passiert, dass sie eine Strafe aufgebrummt bekamen, weil das Ergebnis eines bestimmten Lochs, das auf der Karte eingetragen wurde, nicht mit dem tatsächlichen Ergebnis überein gestimmt hat. Normalerweise werden dann Strafschläge ausgefasst, wodurch man seine Position verliert und wenn es ganz blöd kommt sogar einen Turniersieg. Denn die Scorekarte ist ein wesentlicher Teil der Spielregeln, auch wenn dies Gelegenheitszuschauern nicht bekannt sein mag.
Die Scorekarte ist aber nicht nur eine Karte zum Eintragen der Ergebnisse, sie ist auch ein Hilfsmittel, um ablesen zu können, mit welchem Loch man es als Nächstes zu tun hat. Damit dient sie auch der Orientierung, wobei Profis, die schon lange dabei sind, die Golfplätze sehr gut kennen und auch ohne der Karte eine Idee haben, wie sie die nächste Golfbahn spielen wollen.
Die Scorekarte spielt bei der Betrachtung eines Turniers via TV-Übertragung eine untergeordnete Rolle und man sieht zwar das Notieren von Ergebnisse bei manchen Spielern, aber dass es sie gibt oder welche Bedeutung sie überhaupt für das Turnier oder den Golfsport generell hat, erkennt man erst, wenn eine Strafe ausgesprochen wird. Das ist für das Publikum, das nicht ständig mit Golf in Kontakt steht, eine Überraschung, weil gespielt hat man fair und richtig - aber eben nicht den Regeln konform, was die Karte betrifft.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele