Neben den langen Eisen und den mittleren Eisen gibt es noch zwei Eisenschläger, die im Golfsport zum Einsatz kommen und als Gruppe der kurzen Eisen zusammengefasst werden. Der längere der beiden Schläger ist das Eisen 8 mit einer optimalen Reichweite von bis zu 140 Meter.
Das Eisen 8 hat einen Loft bzw. eine Neigung des Schlägerkopfes von 38 bis 40 Grad, womit der Ball bei gutem Schlag und wenig Wind ungefähr 125 bis 140 Meter weit gespielt werden kann. Das entspricht dem englischen Maß von 135 bis ungefähr 155 Yards, die man mit dem Golfball zurücklegen kann.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Eine solche Distanz ist schnell erreicht, wenn es ein kurzes Loch gibt, zum Beispiel ein Par 3-Loch, bei dem der Driver nicht sehr hilfreich wäre oder wenn man bei einem Par 4-Loch den Abschlag gut hinbekommen hat und nur noch 130 Meter bis zur Fahne fehlen. Dann wären auch die mittleren Eisen schon des Guten zu viel, weil man über das Ziel hinausschießen würde. Die kurzen Eisen sind die bessere Wahl.
Die Falle ist natürlich die Flugkurve, was für alle Eisenschläger gilt, für die kurzen aber besonders. Denn durch die deutliche Neigung wird eine hohe Flugkurve beschrieben und wenn der Wind Lust hat und eine starke Böe einsetzt, kann dies den Ball ganz woanders hinbringen, als man es sich selbst gewünscht hat. Bei einem stabil starken Wind lässt sich dies noch halbwegs berechnen, bei einem böigen Wind mit unregelmäßigen Windgeschwindigkeiten oder vielleicht sogar wechselnder Windrichtung wird es schwierig. Dann braucht es Erfahrung und vor allem sollte man den Platz gut kennen, um die Situation besser einschätzen zu können.
Doch es gibt kaum eine Alternative, denn bei dieser Distanz bieten sich wenige Schläger an. Das gilt auch, wenn man statt Eisenschläger die modernen Hybridschläger ausprobieren möchte.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele