Die Gruppe der mittleren Eisenschläger im Golfsport schließt das Eisen 7 ab. Diese Gruppe beginnt mit dem Eisen 5, mit dem man den Golfball am weitesten spielen kann, das Eisen 7 hat eine kürzere Distanz anzubieten, die aber in vielen Situationen am Golfplatz auch zu überwinden ist.
Das Eisen 7 hat einen Loft bzw. eine Neigung beim Schlägerkopf von 34 bis 36 Grad, womit der Golfball bei guten Windverhältnissen und gelungenem Schlag 130 bis etwa 155 Meter weit gespielt werden kann. In englischem Maß entspricht dies einer Distanz von ungefähr 140 bis 170 Yards. Zum Vergleich kann man mit dem längsten der mittleren Eisen, dem Eisen 5, 150 bis etwa 180 Meter weit spielen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Distanz ist dabei gar nicht so groß, wenn man bedenkt, dass es auch windige Verhältnisse geben kann und eine Windböe während der Flugbahn viel ausmachen kann. Dann ist man mit dem Eisen 5 nicht weiter als mit einem Eisen 7 bei einem leichten Lüftchen, aber bei Pech schießt man weit über das Ziel hinaus, weil der eingeplante Wind plötzlich seinen Betrieb eingestellt hat.
Das ist auch die Schwierigkeit bei den mittleren Eisen, weil man die Situation richtig einschätzen muss und das hat auch mit Glück zu tun. Ein ständig gleichmäßiger Wind ist dabei eine leichtere Situation als ein Wind, der böenartig bläst und sich schwer ausrechnen lässt. Das betrifft das Zielen genauso wie auch die Wahl des richtigen Golfschlägers. Und dann kommt auch noch dazu, dass man einen guten Schlag zeigen muss, denn die richtige Entscheidung hilft wenig, wenn man den Ball nicht ganz korrekt trifft.
Mit dem Eisen 7 hat man jedenfalls ein Sportgerät zur Hand, das auch im Rough gute Dienste leisten kann und das häufiger verwendet wird, weil man nach dem Abschlag nur noch eine geringere Distanz zur Fahne zurücklegen muss. Die langen Hölzer sind dabei keine Hilfe mehr. Aus dem Rough hilft der Schläger durch seine hohe Flugkurve auf jeden Fall und bei der Annäherung mit kurzer Distanz ist er auch ein regelmäßig ausgewähltes Werkzeug im Golfspiel.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele