Das Material hat auch beim Golfspiel große Veränderungen erfahren und das betrifft die Golfschläger ebenso. Eine Veränderung ist bei den langen Eisenschlägern erfolgt, wodurch eher ein Holzschläger für lange Distanzen verwendet wird als ein langes Eisen. Leidtragender ist dabei vor allem das Eisen 1.
Das Eisen 1 ist ein Eisenschläger, den es in so manchem Computer-Golfspiel noch gibt, der aber selten auf dem wirklichen Golfplatz anzutreffen ist. Das war früher nicht so der Fall, aber mittlerweile wurde der Schläger aus dem Programm genommen und wird kaum mehr produziert, denn die Weite, die mit diesem Sportgerät möglich ist, kann mit einem Holz 3 oder Holz 5 auch erreicht werden.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Der Loft, die Neigung des Schlägers, betrug beim Eisen 1 zwischen 14 und 16 Grad, womit die Ähnlichkeit mit dem Holz 3 offenbar war und mit dem Holz 3 kann man den Golfball bei guten Bedingungen und ebenso gutem Schlag etwa 200 bis 220 Meter weit spielen. In etwa auf die gleiche Weite kam man mit dem Eisen 1 auch, aber beide Schläger zu verwendet, macht wenig Sinn, weshalb der Schläger kaum angeboten wird.
Er gehörte zur Gruppe der langen Eisen, die für Annäherungsschläge gedacht sind, für die die Holzschläger schon zu große Distanz mitbringen. Die langen Eisen reichen vom Eisen 1 bis zum Eisen 4, wobei diese Gruppe die größten Veränderungen erfahren hat. Denn auch das Eisen 2 und das Eisen 3 sind selten geworden.
Vor allem sind die Holzschläger bei größeren Distanzen insofern interessanter, als sie eine flachere Flugkurve haben und damit ist der Schlag leichter zu steuern. Bei geringerer Distanz ist die Flugkurve mit den Eisenschlägern zwar auch höher, aber man nutzt sie trotzdem, da die Holzschläger über das Ziel hinausschießen würden.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele