So wie beim Brustschwimmen oder Rückenschwimmen sind auch beim Schmetterlingsschwimmen die 200 Meter die längste Strecke, die bei den großen Veranstaltungen ausgeschrieben sind. Sie ergänzen damit das Programm, das mit 50 Meter und 100 Meter die kürzeren Distanzen ebenfalls beinhaltet.
Begonnen wird auch über 200 Meter Schmetterling mit dem Vorwärtsstart und dem Sprung mit gestrecktem Körper ins Wasser, nachdem der Start erfolgt war. Die ersten 15 Meter dürfen getaucht werden, dann muss man sich an der Wasseroberfläche zeigen und führt die Arme synchron nach vorne und oben, um sie in einer Art Kreis nach hinten durch das Wasser zu ziehen. Dadurch entsteht eine Welle, die durch die angezogenen und rechtzeitig abgestoßenen Beine abgeschlossen wird und den Antrieb darstellt.
Beim Rennen über 200 Meter sind insgesamt vier Längen im normalen Schwimmstadion zurückzulegen, da eine Länge exakt 50 Meter lang ist. Nach Abschluss der ersten Länge kommt eine offene Wende, was bedeutet, dass man mit beiden Händen die Beckenwand berühren muss. Danach dreht man sich um und stößt sich mit den Füßen von der Beckenwand ab, um zurückzuschwimmen. Damit hat man aber erst die 100 Meter erreicht. Nun gilt es, noch zwei Längen zu schwimmen sowie zwei offene Wenden zu absolvieren, um das Ziel und eine möglichst gute Zeit zu erreichen.
Interessant ist der Vergleich der Schwimmzeiten. Denn über 100 Meter ist man mit dem Schmetterlingsstil sogar schneller als im Rückenschwimmen, obwohl der Schwimmstil mit den hochgestreckten Armen sehr kraftintensiv erfolgt. Es zeigt sich aber, dass über 200 Meter die Zeiten fast ident sind, das heißt, die doppelte Länge ist im Schmetterlingsstil anspruchsvoller als im Rückenschwimmen, wobei die Herren diese Streckenlänge in 1:52 Minuten zurücklegen können, die Damen brauchen Zeiten um die 2:04 Minuten.
Schmetterling 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Schmetterling 50 m
Schmetterling 100 Meter (der Klassiker)
Beschreibung: Schmetterling 100 m
Schmetterling 200 Meter (die längste Distanz)
Beschreibung: Schmetterling 200 m
Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.
Artikel-Thema:
200 m Schmetterling oder Delfin
Beschreibung: Das 🏊 Schwimmen über 200 Meter Schmetterling ist anstrengender und erfordert mehr ✅ Kondition als die kürzeren Strecken des Schwimmstils.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele