Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Freistil 200 m

200 m Freistil im Schwimmsport

Mehr Ausdauer erforderlich

Die 200 Meter sind im Schwimmsport eine Distanz, die bei Schwimmstilen wie Rückenschwimmen oder Brustschwimmen als längste Strecke auf dem Programm stehen. Beim Kraulschwimmen oder auch Freistil ist es hingegen eine Strecke, die noch von weiteren ergänzt wird, die aber jene ist, ab der die Ausdauer eine große Rolle spielt.

200 Meter Strecke: Ausdauer wird wichtiger

Das Schwimmen im Freistil über 50 und 100 Meter kann als Sprintbewerb angesehen werden. Die 50 Meter sind beim normalen Schwimmstadion ohnehin nur eine Länge, die 100 Meter sind zwei Längen, wobei man mit schnellem Rhythmus sich durch das Wasser bewegt. Aber bei 200 Meter Freistil sieht die Herausforderung schon anders aus, denn nach dem Vorwärtsstart und dem Eintauchen in das Wasser sind es nun vier Längen, die zu absolvieren sind.

Nach der ersten Rollwende, bei der man sich mit einer Rolle vorwärts so positioniert, dass man sich mit den Beinen von der Beckenwand abstoßen kann, geht es zurück zum Start und damit sind die ersten 100 Meter absolviert. Diese Strecke gilt es jetzt aber nochmals zu schwimmen und damit sind zwei weitere Wenden notwendig und vor allem auch mehr Kondition. Denn mit jeder weiteren Schwimmbewegung setzt die Müdigkeit ein. Reine Sprinter verlieren auf den zweiten 100 Meter deutlich an Geschwindigkeit, vor allem die letzte und vierte Länge wird zur großen Schwierigkeit.

Schwimmerinnen und Schwimmer, die hingegen mit guter Ausdauer ausgestattet sind, können die Geschwindigkeit noch länger hochhalten und so auf der letzten Länge die Konkurrenz unter Druck setzen. Manche beginnen die 200 Meter langsamer und holen dann auf, andere ziehen ihr Tempo komplett durch. Dabei sind die 200 Meter im Freistil noch eine überschaubare Hürde, denn die Zeit bei den Männern liegt knapp über 1:40 Minuten, die Frauen brauchen auch nur etwas länger als 1:50 Minuten. Im Brustschwimmen oder im Rückenschwimmen ist der Bewerb über 200 Meter weit schwieriger und kraftraubender als im Freistil.

Weitere Strecken im Freistil

Freistil 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Freistil 50 m

Freistil 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Freistil 100 m

Freistil 200 Meter (mehr Kondition gefragt)
Beschreibung: Freistil 200 m

Freistil 400 Meter (schon 8 Längen bei 50 m Becken)
Beschreibung: Freistil 400 m

Freistil 800 Meter (die kürzere der Langdistanzen)
Beschreibung: Freistil 800 m

Freistil 1.500 Meter (die längste Strecke in der Halle)
Beschreibung: Freistil 1.500 m

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schwimmen Freistil 200 MeterArtikel-Thema:
200 m Freistil im Schwimmsport
Beschreibung: Mit den 🏊 200 Meter Freistil beginnen die längeren Strecken im Kraulschwimmen, die auch ✅ Kondition für das Finale verlangen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben