Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Schmetterling 50 m

50 m Schmetterlingsschwimmen oder Delfin

Der Sprint im Schmetterlingsstil

Das Programm im Schmetterlingsstil ist im Schwimmsport ident mit jenem vom Rücken- oder Brustschwimmen. Das bedeutet, dass es bei den großen Veranstaltungen die 50, 100 und 200 Meter gibt und wieder gilt, dass die 50 Meter bei den Olympischen Sommerspielen nicht angeboten werden. Bei den Weltmeisterschaften gibt es den Sprint aber sehr wohl.

50 Meter Schmetterling: Sprintqualitäten notwendig

50 Meter im Schmetterlingsstil bedeutet, dass eine Länge im normalen Schwimmstadion zurückzulegen ist. Nur bei der Kurzbahn, die mit 25 Meter halb so lang ist wie die übliche 50 Meter lange Schwimmbahn, ist trotz der kurzen Strecke eine Wende notwendig. Ansonsten gilt, dass wie bei allen Sprintstrecken im Schwimmsport der Start bereits sehr wichtig ist, weil man wenig Zeit hat, um auf 50 Meter den möglichen Rückstand aufzuholen.

Begonnen wird wieder mit dem Vorwärtsstart und nach dem Startsignal springt man mit gestrecktem Körper vom Startblock in das Wasser. Im Schmetterlingsstil darf man wie beim Rückenschwimmen 15 Meter lang tauchen, dann muss man sich an der Wasseroberfläche zeigen und führt synchron die Arme an beiden Seiten durch das Wasser, und zwar in der Form, dass man die Arme nach vorne und oben hebt, um sie dann nach unten durch das Wasser zu führen. So erzeugt man eine Welle und den Antrieb, der durch die Beinbewegungen abgeschlossen und verstärkt wird. Dieser werden rechtzeitig angezogen und dann ausgestreckt.

Der Schmetterlingsstil oder auch als Delfinstil umschrieben wirkt sehr kraftvoll, ist es an sich auch, aber dennoch kann man damit sehr schnell von A nach B schwimmen. Man ist sogar schneller als beim Rückenschwimmen und deutlich zügiger unterwegs als beim Brustschwimmen. Nur der Freistil mit dem Kraulschwimmen ist noch schneller beim Überwinden der Strecke.

Für die 50 Meter in diesem Schwimmstil ist der Start genauso wichtig wie für die anderen Sprintrennen in den alternativen Schwimmstilen. Danach gilt es, sich so schnell wie möglich zu bewegen, um eine gute Zeit erreichen zu können. Wesentlich ist für alle Strecken im Schmetterlingsstil, dass man bei den Armbewegungen und bei der Ausführung der Beinbewegungen einheitlich vorgeht, um den Wellenantrieb ausnutzen zu können.

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schmetterling 50 MeterArtikel-Thema:
50 m Schmetterlingsschwimmen oder Delfin
Beschreibung: Das 🏊 Schwimmen über 50 Meter Schmetterling ist der Sprint in der dynamischen Schwimmart über eine ✅ Länge im Normalbecken.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben