Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Rückenschwimmen

Schwimmbewerb im Rückenschwimmen

Rückwärtsstart und andere Technik

Verschiedene Schwimmstile wurden entwickelt und werden im hochprofessionellen Sport betrieben, wozu auch die großen Veranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder olympische Spiele zählen. Eine dieser Schwimmarten ist das Rückenschwimmen, das sich vor allem im Start und in der Art der Blickrichtung von allen anderen Schwimmstilen unterscheidet.

Wie läuft das Rückenschwimmen ab?

Beim Rückenschwimmen beginnt man mit dem Rückwärtsstart. Normalerweise wird der Vorwärtsstart genutzt, um vom Startblock nach vorne in das Wasser zu springen. Beim Rückenschwimmen macht das wenig Sinn, weil man mit Blick nach oben auf dem Wasser und damit auf dem Rücken liegt und sich so von A nach B bewegt. Daher befindet man sich beim Rückwärtsstart schon im Wasser, hält sich mit den Händen an den Startgriffen fest und stützt sich mit den Beinen an der Beckenwand ab. Sobald das Freizeichen ertönt, stößt man sich mit großer Kraft mit den Beinen ab und beginnt die Tauchphase.

Diese darf nicht länger als 15 Meter andauern, dann muss man aufgetaucht sein und bewegt die Beine als Antrieb mit kurzen Schlägen, während die Arme nach hinten ausholen, um das Tempo zu regulieren und schnell schwimmen zu können. Fünf Meter vor der Beckenwand gibt es eine Leine, die quer über das Schwimmstadion gespannt ist, damit die Schwimmer wissen, dass die Beckenwand sich nähert. Dann wird nach unten getaucht und auf den Bauch gedreht und eine Vorwärtsrolle durchgeführt, wie dies beim Freistil auch der Fall ist. Das heißt, dass man nach vorne eine Rolle durchführt, und zwar so, dass die Beine den Beckenrand berühren und man sich abstoßen kann, um zurückzuschwimmen.

Das Rückenschwimmen wird bei den großen Bewerben über 50, 100 und 200 Meter angeboten, wobei die 50 Meter nicht bei den olympischen Sommerspielen geschwommen werden. Dort sind die einzigen 50 Meter, die im Programm sind, jene vom Freistil (Kraulschwimmen). Bei den Weltmeisterschaften werden die 50 Meter hingegen auch im Rückenschwimmen angeboten.

Strecken im Rückenschwimmen

Rücken 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Rückenschwimmen 50 m

Rücken 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Rückenschwimmen 100 m

Rücken 200 Meter (das längste Rennen)
Beschreibung: Rückenschwimmen 200 m

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schwimmstil Rückenschwimmen Artikel-Thema:
Schwimmbewerb im Rückenschwimmen
Beschreibung: Das 🏊 Rückenschwimmen ist der einzige Schwimmstil mit dem ✅ Rückwärtsstart als Beginn des Rennens sowie notwendigen Hilfsmittel.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben