Im Freistil werden mehr Strecken geschwommen als in jedem anderen Stil wie Schmetterling oder Brustschwimmen. Dort gilt der Bewerb über 200 Meter als der längste, der angeboten wird, während im Freistil noch weitere Strecken zur Verfügung stehen, um seine Leistung zu zeigen und Bewerbe gewinnen zu können. Ein solcher ist der Bewerb über die 400 Meter.
Die 400 Meter im Freistil, ergo im Kraulschwimmen bedeutet, dass man acht Längen zu durchschwimmen hat. Schnelle Sprinter haben hier keine Chance mehr - sie mögen über 200 Meter noch mithalten können, doch acht Längen mit höchstem Tempo zu schwimmen ist sehr schwierig und erfordert auch eine andere Art der Vorbereitung und des Trainings. Generell ist das Schwimmen über diese Streckenlänge nicht viel anders als über 100 oder 200 Meter, doch die Anforderungen verändern sich.
Begonnen wird wieder mit dem Vorwärtsstart, bei dem man sich vom Startblock abstößt und mit gespanntem Körper in das Wasser springt. Nach kurzer Tauchphase wird im Kraulstil geschwommen, bis die erste Wende erreicht wird. Vor der Beckenwand wird die Vorwärtsrolle durchgeführt und damit gelingt es, sich mit den Beinen von der Beckenwand abzustoßen, um die nächste Länge in Angriff zu nehmen. Die Länge im normalen Schwimmstadion ist exakt 50 Meter lang. Achtmal muss sie also durchschwommen werden, damit die Gesamtdistanz von den geforderten 400 Meter erreicht werden kann.
Schon über 200 Meter wird die letzte und vierte Länge zäh, weil man müde wird, deshalb braucht es über 400 Meter eine andere Taktik. Wer zu schnell beginnt, bekommt bald Probleme und kann das Tempo nicht mehr halten. Die Ausdauer spielt eine große Rolle und die Sprintqualitäten sind kaum mehr gefragt, denn am Ende des Schwimmens kann man die Geschwindigkeit auch nicht mehr steigern, selbst wenn man die Konkurrenten schlagen möchte.
Im Freistil über 400 Meter dauern diese Bewerbe um die vier Minuten. Die Frauen schwimmen etwas länger als die vier Minuten und die Männer haben die Zeiten bereits bis auf 3:40 Minuten drücken können.
Freistil 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Freistil 50 m
Freistil 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Freistil 100 m
Freistil 200 Meter (mehr Kondition gefragt)
Beschreibung: Freistil 200 m
Freistil 400 Meter (schon 8 Längen bei 50 m Becken)
Beschreibung: Freistil 400 m
Freistil 800 Meter (die kürzere der Langdistanzen)
Beschreibung: Freistil 800 m
Freistil 1.500 Meter (die längste Strecke in der Halle)
Beschreibung: Freistil 1.500 m
Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.
Artikel-Thema:
400 m Freistil im Schwimmsport
Beschreibung: Die 🏊 400 Meter Freistil zählen bereits zu den längeren Strecken im ✅ Kraulschwimmen mit acht Längen auf der normalen Schwimmbahn.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele