Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Lagenschwimmen 200 m

200 m Lagenschwimmen im Schwimmsport

Eine Länge pro Schwimmstil im kürzeren Lagenschwimmen

Im Lagenschwimmen gibt es zwei Einzelbewerbe, und zwar über 200 und 400 Meter. Die offizielle Vorgabe lautet, dass zumindest über 50 Meter jeder Schwimmstil gezeigt werden muss und das ist bei den beiden Strecken auch erfüllt. Tatsächlich schwimmt man über 200 Meter exakt eine Länge ergo 50 Meter und somit ist die Vorgabe erfüllt.

Wie erfolgt das Lagenschwimmen?

Der Lagenbewerb über 200 Meter beginnt mit dem Schmetterlingsstil. So wie bei jedem normalen Schmetterlingsrennen im Schwimmsport beginnt man mit dem üblichen Vorwärtsstart und schwimmt bis zum anderen Beckenende, um dann die Beckenwand zu berühren und sich mit den Beinen so abzustoßen, sodass man das Rückenschwimmen zeigen kann, denn das ist der zweite Stil bei diesem Rennen. Wieder wird eine Länge geschwommen und man befindet sich wieder am Beckenbeginn.

Nach der Wende wird mit dem Brustschwimmen fortgesetzt und als Finale gibt es die vierte Länge in Form des Freistils, also des Kraulschwimmens. Mit dem Erreichen der Startwand ist das Rennen abgeschlossen, die Zeiten werden genommen und die Sieger bestätigt. Somit hat man in 200 Meter alle Schwimmstile des modernen Schwimmsportes kombiniert zeigen können, was Flexibilität erfordert und ein spezielles Training.

Herausforderungen beim Lagenschwimmen

Gerade der Übergang von einem Schwimmstil zum anderen ist eine Herausforderung, weil man die Bewegungsabläufe umstellen muss und dabei keine Zeit verlieren darf. Das wird natürlich trainiert, aber dennoch ist es schon ein großer Unterschied, ob man mit weit ausgreifenden Armen im Schmetterlingsstil schwimmt oder ob man am Rücken liegt und kleine Beinbewegungen und nach hinten ausholende Arme für den Antrieb nutzt.

Außerdem darf die Streckenlänge nicht vergessen werden, denn 200 Meter können sehr zäh werden und vor allem auch kraftraubend, da alle Stile eingesetzt werden. Es ist daher kein Zufall, dass als finaler Schwimmstil der Freistil angesetzt ist, weil dies der einfachste ist und bei einsetzender Müdigkeit am ehesten umgesetzt werden kann. Das Thema Kraft kommt vor allem beim Brustschwimmen zum Tragen, denn dieser Schwimmstil ist seit jeher besonders anspruchsvoll und zum Zeitpunkt der 100 Meter hat man schon zwei Längen mit Höchsttempo absolviert, ehe man mit dem Brustschwimmen beginnt.

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schwimmen Lagen 200 MeterArtikel-Thema:
200 m Lagenschwimmen im Schwimmsport
Beschreibung: Der 🏊 kürzere der beiden Lagenbewerbe erfolgt im Einzel über 200 Meter, womit ✅ jeder Schwimmstil eine Bahnlänge lang gezeigt werden muss.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben