Im internationalen Rückenschwimmen gibt es drei Bewerbe: jenen über 50, 100 und 200 Meter und damit weit weniger Strecken als im Freistil, was aber auch fast logisch ist, weil das Rückenschwimmen ungleich anstrengender ist. Die kürzeste Distanz ist damit der Sprint über die 50 Meter, der bei den Weltmeisterschaften angeboten wird, nicht aber bei den olympischen Sommerspielen.
50 Meter Sprint im Rückenschwimmen bedeutet, dass man wieder mit dem Rückwärtsstart das Rennen aufnimmt und sich mit den Händen an den Startgriffen festhält und mit den Beinen gegen die Beckenwand abstützt. Die Schwimmer sind schon im Wasser - das Rückenschwimmen ist der einzige Schwimmstil, für den dies gilt. Sobald das Freizeichen ertönt, stößt man sich mit den Beinen ab und taucht maximal 15 Meter lang, um dann mit kräftigen Armbewegungen nach hinten und kurzen Beinschlägen für Tempo zu sorgen.
Da das Schwimmstadion auch 50 Meter lange Bahnen aufweist, bedeutet der Sprint, dass man eine Länge schwimmt. Eine Wende gibt es nicht. Die Ausnahme sind die Kurzbahnbewerbe, bei denen die Bahn nur 25 Meter lang ist und daher auch bei 50 Meter Rückenschwimmen eine Wende durchzuführen ist. In dem Fall wird die Rollwende gezeigt, also taucht man hinunter, dreht sich auf den Bauch und macht eine Rolle vorwärts, um sich mit den Beinen vom Beckenrand abstoßen zu können. Dann schwimmt man wieder die Länge zurück.
Der Sprint über die 50 Meter ist im Rückenschwimmen auch mit beachtlicher Geschwindigkeit möglich, obwohl man natürlich ein paar Sekunden langsamer ist als im Freistil ergo Kraulschwimmen. Viel Zeit zum Taktieren gibt es nicht und man muss einen guten Start erwischen und sein Tempo bis zum Schluss durchhalten können. Zum Freistil hin sind Zeitabstände von zwei bis drei Sekunden üblich, womit die 50 Meter aber dennoch in 25 Sekunden möglich sind.
Rücken 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Rückenschwimmen 50 m
Rücken 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Rückenschwimmen 100 m
Rücken 200 Meter (das längste Rennen)
Beschreibung: Rückenschwimmen 200 m
Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.
Artikel-Thema:
50 m Rückenschwimmen im Schwimmsport
Beschreibung: Das 🏊 Rückenschwimmen über 50 Meter ist der Sprint dieses Schwimmstils über eine Länge bei ✅ normaler Schwimmbahn.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele