Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Freistil 1.500 m

Schwimmbewerb 1.500 m Freistil

Die längste Strecke im Schwimmstadion

Sieht man vom Freiwasserschwimmen ab, bei dem kilometerweise und stundenlang geschwommen wird, sind die 1.500 Meter der längste Bewerb im Schwimmsport. Es ist auf jeden Fall der längste Bewerb, der im Schwimmstadion durchgeführt wird und er wird nur im Freistil ausgetragen, denn mit Brustschwimmen oder den anderen Schwimmstilen wäre die Anforderung einfach zu hoch.

1.500 Meter Freistil: längste Strecke aller Stadionbewerbe

1.500 Meter im Freistil ist ein Bewerb, der von Frauen und Männer ausgetragen wird, nicht aber bei den olympischen Sommerspielen, denn dann schwimmen nur die Männer über diese Strecke, die Frauen haben mit den 800 Meter ihr längste Rennen, umgekehrt schwimmen die Herren nicht die 800 Meter. Damit ist das Programm etwas kürzer als bei den Weltmeisterschaften, bei denen sowohl Damen und Herren 800 und 1.500 Meter zurücklegen.

Um die 1.500 Meter zu erreichen, braucht es im Schwimmstadion 30 Längen - die Länge im Schwimmstadion ist 50 Meter lang. Das heißt, es wird wieder mit dem Vorwärtsstart begonnen und nach der Tauchphase findet man seinen Rhythmus, den man bis zum Ende aufrechterhalten möchte. Wer nun einen Sprint erwartet, ist im falschen Rennen, weil man damit überhaupt nichts erreichen würde. Die Schwimmbewegungen sind regelmäßig und auf eine lange Leistung ausgerichtet und damit nicht mit jenen zu vergleichen, die über 50 oder 100 Meter gewählt werden. Auch die 200 und 400 Meter werden schneller geschwommen, wobei aber die Zeiten dennoch beeindruckend sind.

Wie lange dauern die 1.500 Meter im Schwimmen?

Die Männer schaffen Endzeiten deutlich unter 15 Minuten und damit sind sie klar unter einer Minute pro 100 Meter. Wenn man berücksichtigt, dass die 100 Meter unter 50 Sekunden geschwommen werden können, verlieren die besten über 1.500 Meter gar nicht so viel Zeit auf die 100 Meter im Schnitt. Das heißt, die Leistung ist trotz der großen Länge beeindruckend und es ist ein hohes Tempo dennoch zu schwimmen, will man erfolgreich sein. Auch der Kampf um die Medaillen ist ein enger. Obwohl man fast eine Viertelstunde im Wasser ist, sind es häufig nur Sekundenbruchteile, die über Gold, Silber und Bronze entscheiden.

Weitere Strecken im Freistil

Freistil 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Freistil 50 m

Freistil 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Freistil 100 m

Freistil 200 Meter (mehr Kondition gefragt)
Beschreibung: Freistil 200 m

Freistil 400 Meter (schon 8 Längen bei 50 m Becken)
Beschreibung: Freistil 400 m

Freistil 800 Meter (die kürzere der Langdistanzen)
Beschreibung: Freistil 800 m

Freistil 1.500 Meter (die längste Strecke in der Halle)
Beschreibung: Freistil 1.500 m

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schwimmen Freistil 1500 MeterArtikel-Thema:
Schwimmbewerb 1.500 m Freistil
Beschreibung: Der 🏊 Bewerb über 1.500 Meter Freistil ist im Schwimmen das längste Rennen im Schwimmstadion und damit eine ✅ Herausforderung für die Ausdauer.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben