Im Kraulschwimmen oder Freistil gibt es einige weitere Streckenlängen über das Angebot hinaus, das für die anderen Schwimmstile gegeben ist. Dazu zählen die 400 Meter als Übergang von den 200 Meter und den wirklich langen Strecken und dazu zählen auch die 800 Meter als zweitlängste und die 1.500 Meter als längste Strecke.
800 Meter Freistil und 1.500 Meter werden für Frauen und Männer angeboten, aber nicht bei den olympischen Sommerspielen, denn dann schwimmen die Herren zwar die Strecke über 1.500 Meter, die 800 Meter aber nicht und bei den Damen ist es umgekehrt - sie schwimmen über 800 Meter als längste Strecke, nicht aber die 1.500 Meter.
Die 800 Meter bedeuten, dass man 16 Längen durchschwimmen muss, um das Ziel erreichen zu können. Damit ist man um einiges länger im Wasser als zum Beispiel über die 200 Meter und diese Strecke ist auch fast logischerweise nur im Freistil, also im Kraulschwimmen, möglich, weil für das Brustschwimmen wäre eine solche Strecke einfach zu anstrengend. Im Freistil kann man auch darüber hinaus seine Leistung abrufen, wie die offenen Schwimmbewerbe zeigen.
Auch die 800 Meter beginnen mit dem Vorwärtsstart und der kurzen Tauchphase, ehe der Rhythmus durch die seitlichen Armbewegungen und die kurzen Beinbewegungen aufgenommen wird. Dann gilt es, das richtige Tempo zu finden, das möglichst lange aufrechterhalten bleiben sollte. Ein zu schnelles Tempo würde zu großen Problemen führen, denn man würde bald mit der Kraft am Ende sein und viel Zeit verlieren. Ein langsameres Tempo kann durchaus noch kompensiert werden, was aber mit der Konkurrenz zusammenpassen muss. Wenn die anderen von Beginn bis Ende ihr Tempo halten können, wird es schwierig, noch einen Rückstand aufzuholen.
Tatsächlich wird trotz einer Schwimmzeit um die acht Minuten oft in Sekundenbruchteilen zwischen Medaillen oder auch Weltcupsiegen entschieden. Die Konkurrenz ist auch über diese Strecken beachtlich und die besten können in etwa das gleiche Tempo schwimmen. Manchmal gibt es deutliche Abstände von einer halben Minute und dergleichen, manchmal befinden sich die ersten drei aber auch innerhalb von weniger als fünf Sekunden trotz der langen Strecke und den Anforderungen.
Freistil 50 Meter (der Sprint)
Beschreibung: Freistil 50 m
Freistil 100 Meter (die klassische Länge)
Beschreibung: Freistil 100 m
Freistil 200 Meter (mehr Kondition gefragt)
Beschreibung: Freistil 200 m
Freistil 400 Meter (schon 8 Längen bei 50 m Becken)
Beschreibung: Freistil 400 m
Freistil 800 Meter (die kürzere der Langdistanzen)
Beschreibung: Freistil 800 m
Freistil 1.500 Meter (die längste Strecke in der Halle)
Beschreibung: Freistil 1.500 m
Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.
Artikel-Thema:
800 m Freistil im Schwimmsport
Beschreibung: Das 🏊 Schwimmen über 800 m Freistil ist die zweitlängste Strecke, die offiziell in ✅ Angriff genommen wird und erfordert eine gute Einteilung.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele