Die Dynamik in den Speed-Disziplinen hat sich stark verändert, der Carving-Schwung im Riesentorlauf führte ebenfalls zu mehr Dynamik, aber im Slalom wurde die Technik komplett verändert. Nicht nur, dass es in keiner anderen Diszplin so knapp an die Tore geht, die längst Kippstangen sind, sondern auch die Skilänge wurde radikal gekürzt. Aus diesem Grund finden Allrounder es immer schwerer, im Slalom mitzuhalten, weil man sich ständig auf die kürzeren Ski gewöhnen muss.
Im Slalom-Weltcup der Damen werden pro Saison je nach Plan etwa acht bis zehn Rennen bestritten. Das sind zwischen 16 und 20 Durchgänge und mal 60 Tore jede Menge Möglichkeiten, auszuscheiden, weil man eingefädelt hat. Daher ist die Konzentration, die Form und das Selbstvertrauen wesentlich, um über einen ganzen Winter seine Form ausspielen zu können. Diese Voraussetzungen bringen zwar viele Damen mit, aber nach den ersten Rennen gibt es schon große Verschiebungen im Formverlauf.
Manche bleiben aber beständig an der Spitze wie Marlies Schild, die gleich viermal den Slalom-Weltcup gewinnen konnte und das vielleicht sogar noch öfter geschafft hätte, wenn sie sich nicht so schwer verletzt hätte. Sieht man von ihr ab, ist nur der neue Superstar Mikaela Shiffrin zu nennen. Sie schaffte mit der Saison 2017/18 den fünften Weltcupsieg im Slalom und hat sich auch zur Weltmeisterin und Olympiasiegerin in dieser Disziplin machen können. Ein Jahr später zeigte sich das gleiche Bild, denn die US-Amerikanerin holte sich erneut den Sieg im Slalom-Weltcup. In 7 Jahren hatte sie damit 6-mal die Wertung gewonnen.
Ansonsten wechseln die besten im Slalom mit jedem Jahr, weil es sehr schwer ist, jede Saison die gleiche Beständigkeit zu zeigen, zumal die Bedingungen auch immer anders sind. Weiche Pisten sind anders zu fahren als eisige und es gibt Vorlieben in die eine oder andere Richtung, die sich natürlich auch auswirken können.
Jahr | Weltcupsiegerin | Zweite | Dritte |
2019 | Mikaela Shiffrin (USA) | Petra Vlhova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2018 | Mikaela Shiffrin (USA) | Wendy Holdener (SUI) | Frida Hansdotter (SWE) |
2017 | Mikaela Shiffrin (USA) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2016 | Frida Hansdotter (SWE) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) | Wendy Holdener (SUI) |
2015 | Mikaela Shiffrin (USA) | Frida Hansdotter (SWE) | Tina Maze (SLO) |
2014 | Mikaela Shiffrin (USA) | Frida Hansdotter (SWE) | Marlies Schild (AUT) |
2013 | Mikaela Shiffrin (USA) | Tina Maze (SLO) | Veronika Velez-Zuzulova (SVK) |
2012 | Marlies Schild (AUT) | Michaela Kirchgasser (AUT) | Tina Maze (SLO) |
2011 | Marlies Schild (AUT) | Tanja Poutiainen (FIN) | Maria Riesch (GER) |
2010 | Maria Riesch (GER) | Kathrin Zettel (AUT) | Marlies Schild (AUT) |
2009 | Sarka Zahrobska (CZE) | Lindsey Vonn (USA) | Marlies Schild (AUT) |
2008 | Marlies Schild (AUT) | Nicole Hosp (AUT) | Veronika Zuzulova (SVK) |
2007 | Marlies Schild (AUT) | Nicole Hosp (AUT) | Sarka Zahrobska (CZE) |
2006 | Janica Kostelic (CRO) | Marlies Schild (AUT) | Anja Pärson (SWE) |
2005 | Tanja Poutiainen (FIN) | Janica Kostelic (CRO) | Marlies Schild (AUT) |
2004 | Anja Pärson (SWE) | Marlies Schild (AUT) | Monika Bergmann(GER) |
2003 | Janica Kostelic (CRO) | Anja Pärson (SWE) | Tanja Poutiainen (FIN) |
2002 | Laure Pequegnot (FRA) | Kristina Koznick (USA) | Anja Pärson (SWE) |
2001 | Janica Kostelic (CRO) | Sonja Nef (SUI) | Martina Ertl (GER) |
2000 | Spela Pretnar (SLO) | Christel Pascal (FRA) | Anja Pärson (SWE) |
1999 | Sabine Egger (AUT) | Pernilla Wiberg (SWE) | Anja Pärson (SWE) |
1998 | Ylva Nowen (SWE) | Kristina Koznick (USA) | Hilde Gerg (GER) |
1997 | Pernilla Wiberg (SWE) | Claudia Riegler (AUT) | Deborah Compagnoni (ITA) |
1996 | Elfi Eder (AUT) | Urska Hrovat (SLO) | Pernilla Wiberg (SWE) |
1995 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Martina Ertl (GER) |
1994 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Urska Hrovat (SLO) |
1993 | Vreni Schneider (SUI) | Annelise Coberger (NZE) | Patricia Chauvet (FRA) |
1992 | Vreni Schneider (SUI) | Pernilla Wiberg (SWE) | Blanca Fernandez-Ochoa (ESP) |
1991 | Petra Kronberger (AUT) | Pernilla Wiberg (SWE) | Blanca Fernandez-Ochoa (ESP) |
1990 | Vreni Schneider (SUI) | Claudia Strobl (AUT) | Ida Ladstätter (AUT) |
1989 | Vreni Schneider (SUI) | Monika Maierhofer (AUT) | Tamara McKinney (USA) |
1988 | Roswitha Steiner (AUT) | Vreni Schneider (SUI) | Anita Wachter (AUT) |
1987 | Corinne Schmidhauser (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Erika Hess (SUI) |
1986 | Roswitha Steiner (AUT) Erika Hess (SUI) |
Perrine Pelen (FRA) | |
1985 | Erika Hess (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Perrine Pelen (FRA) |
1984 | Tamara McKinney (USA) | Roswitha Steiner (AUT) | Perrine Pelen (FRA) |
1983 | Erika Hess (SUI) | Tamara McKinney (USA) | Rosa-Maria Quario (ITA) |
1982 | Erika Hess (SUI) | Ursula Konzett (LIE) | Christin Cooper (USA) |
1981 | Erika Hess (SUI) | Christin Cooper (USA) | Perrine Pelen (FRA) Daniela Zini (ITA) |
1980 | Perrine Pelen (FRA) | Hanni Wenzel (LIE) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) |
1979 | Regina Sackl (AUT) | Annemarie Moser-Pröll (AUT) | Lea Sölkner (AUT) |
1978 | Hanni Wenzel (LIE) | Perrine Pelen (FRA) | Fabienne Serrat (FRA) |
1977 | Lise-Marie Morerod (SUI) | Perrine Pelen (FRA) | Claudia Giordani (ITA) |
1976 | Rosi Mittermaier (BRD) | Lise-Marie Morerod (SUI) | Danielle Debernard (FRA) |
1975 | Lise-Marie Morerod (SUI) | Hanni Wenzel (LIE) | Monika Zechmeister (BRD) |
1974 | Monika Zechmeister (BRD) | Rosi Mittermaier (BRD) | Fabienne Serrat (FRA) |
1973 | Patricia Emonet (FRA) | Rosi Mittermaier (BRD) | Monika Kaserer (AUT) |
1972 | Britt Lafforge (FRA) | Francoise Macchi (FRA) Florence Steurer (FRA) |
|
1971 | Britt Lafforge (FRA) Betsy Clifford (CAN) |
Barbara Ann Cochran (USA) Annemarie Moser-Pröll (AUT) |
|
1970 | Ingrid Lafforge (FRA) | Michelle Jacot (FRA) Barbara Ann Cochran (USA) |
|
1969 | Gertrud Gabl (AUT) | Kiki Cutter (USA) | Ingrid Lafforge (FRA) |
1968 | Marielle Goitschel (FRA) | Gertrud Gabl (AUT) Florence Steurer (FRA) |
|
1967 | Marielle Goitschel (FRA) Annie Famose (FRA) |
Nancy Greene (CAN) |
Die FIS-Punkte sind im alpinen Skisport abseits der Weltcuppunkte für die Startreihenfolge von sehr großer Bedeutung etwa abseits der besten Fahrer im Rennen.
Übersicht über den alpinen Skisport und den Weltcup und die Aufteilung der Weltcuppunkte abhängig von der Platzierung im Rennen.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Gesamtweltcup der Damen und damit der erfolgreichsten Rennläuferinnen in der jeweiligen Saison.
Liste der Weltcupsieger in der Ski Alpin Abfahrt der Damen mit Seriensiegerin Lindsey Vonn und den anderen starken Abfahrerinnen pro Saison.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Super-G der Damen mit den besten Rennläuferinnen in der schnellen Disziplin pro Saison inklusive Seriensiegerinnen wie Lindsey Vonn.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Riesenslalom oder Riesentorlauf (RTL) der Damen und damit der schnelleren der beiden technischen Disziplinen.
[aktuelle Seite]Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Slalom der Damen, der langsameren und spezielleren technischen Disziplin mit den Kippstangen und größerer Ausfallsgefahr.
Liste der Weltcupsieger in der Ski Alpin Superkombination der Damen, die die klassische Kombination abgelöst hat und Abfahrt mit Slalom vereint.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Gesamtweltcup der Herren und damit der besten Skiläufer pro Saison inklusive Seriensieger Marcel Hirscher.
Liste der Weltcupsieger in der Ski Alpin Abfahrt der Herren mit den besten Abfahrern der gesamten Saison und auch einigen Seriensiegern.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Super-G der Herren mit den besten Rennläuferinnen in der schnellen Disziplin pro Saison inklusive Seriensiegerinnen wie Lindsey Vonn.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Riesenslalom oder Riesentorlauf (RTL) der Herren mit Seriensieger wie Ingemar Stenmark oder auch Marcel Hirscher.
Liste der Weltcupsieger im Ski Alpin Slalom der Herren und damit der besten Artisten mitten in den Kippstangen inklusive Seriensieger Marcel Hirscher.
Liste der Weltcupsieger in der Ski Alpin Superkombination der Herren, die die klassische Kombination (wie in Kitzbühel oder Wengen) abgelöst hatte.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Ski Alpin Weltcup
Startseite Skisport