Volleyball ist bekannt als sehr dynamische Ballsportart, die in der Halle betrieben wird. Turniere gibt es schon sehr lange und das Spiel über das hohe Netz ist auch medial vor allem bei olympischen Bewerben oder Weltmeisterschaften von großem Interesse. Daraus hat sich eine weitere Sportart entwickelt, die gerade von einigen Fans des Volleyballs anfangs wenig Akzeptanz vorfand: Beachvolleyball.
Beachvolleyball ist aus dem Volleyball hervorgegangen und der Ballsportart zwar ähnlich, aber es gibt eine ganze Reihe von Unterschieden. Zum einen wird auf Sand gespielt und daher auch der Name Beach, der auf Strand und Sand anspielt. Zum anderen besteht ein Team nur aus zwei Mitgliedern, während beim Hallenvolleyball sechs Mitglieder im Einsatz sind.
Andererseits gibt es das hohe Netz und die ähnliche Technik, um erfolgreich zu sein und in der Zwischenzeit ist auch bei den Volleyball-Spielern und -Funktionären angekommen, dass Beachvolleyball mehr ist als Spaß und Party. Man muss hoch konzentriert zu Werke gehen, um erfolgreich sein zu können und die Konkurrenz wird auch nicht geringer - im Gegenteil. Waren zu Beginn die Teams aus den USA und Brasilien serienweise erfolgreich, so sind die Teams von Deutschland über Österreich bis zu China gleichfalls mit starken Leistungen aufgefallen.
Der Konkurrenzdruck erzeugt noch höhere Qualität und für die Party bleibt kaum Zeit, weil die Spiele alles abverlangen und binnen einer Woche viele Spiele zu bestreiten sind. Seit 1996 ist Beachvolleyball auch olympisch und seit 1997 gibt es offizielle Weltmeisterschaften in diesem Bewerb, der auch durch eine Welttour mit Grand-Slam-Turnieren getragen wird.
Manche dieser Turniere wie jenes im österreichischen Klagenfurt und später in Wien sind mittlerweile fast schon mit Kultstatus ausgestattet, weil dort das Publikum mitgenommen wird und eine riesige Stimmung gegeben ist - auch bei strömenden Regen. Beachvolleyball ist natürlich auch Ausdruck von Spaß und Party am Strand, aber nicht für die Akteure - Damen wie Herren müssen Hochleistungssport abrufen können, um überhaupt eine Chance zu haben.
Beachvolleyball baut auf dem Volleyball auf, weshalb die Regeln ähnlich sind. Aber man spielt zu zweit und im Freien.
Basis des Beachvolleyballs
Spielfeld und die Linien
Beschreibung: Spielfeld sowie das Netz
Ball und seine Vorgaben
Beschreibung: der Ball
Schiedsrichter und dessen Aufgaben
Beschreibung: Schiedsrichter und Schiedsrichterzeichen
Vorbereitung vor dem Match
Beschreibung: Auslosung und Einspielen
Grundlagen zum Beachvolleyball
Hintergrund: Beachvolleyball Grundlagen
Mannschaft und Spielweise
Team und Zusammensetzung
Beschreibung: Team oder Mannschaft sowie Kapitän
Zählweise im Match und die Zeit
Beschreibung: Zählweise und Spielzeit
Richtige Spielweise
Beschreibung: Spielen des Balls
Strafen bei Regelwidrigkeiten
Beschreibung: Strafen
Aufschlag und Offensive
Beschreibung: Aufschlag und Angriffsschlag
Block und das Netzspiel
Beschreibung: Block und Netzspiel
Auszug aus unserem Sportlexikon, diesmal zum Thema Ball
Artikel-Thema:
Beachvolleyball
Beschreibung: Das 🏐 Beachvolleyball ist aus dem ✅ Volleyball hervorgegangen und die Variante für den Strand als ebenso intensive Ballsportart.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele