Im Beachvolleyballsport gibt es verschiedene Varianten der Schläge, mit harten Angriffsschlägen und defensiveren Aktionen und der Abwehrarbeit, doch die Regeln kennen nur den Angriffsschlag und den Block. Der Angriffsschlag ist dann gegeben, wenn man den Ball in die gegnerische Hälfte spielt - egal wie fest. Für die Verteidigung ist der Block vorgesehen.
Die beste Idee zur Abwehr eines gegnerischen Angriffsschlages ist der Block, wobei dies eine Aktion in der Nähe des Netzes ist, bei der man mit erhobenen Armen und hochspringend den Ball erwartet, um ihn abzuwehren. Daher könnte man auch das deutsche Wort Blockieren nutzen, um die Aktion zu umschreiben.
Dabei ist definiert, wie der Block ablaufen soll. Wenn man hochspringt und den Ball abwehren möchte, aber der Ball wird anders gespielt und man erreicht ihn nicht, dann ist es kein Block, sondern ein Blockversuch. Nur bei tatsächlichem Ballkontakt hat man auch einen Block gespielt. Man darf bei der Abwehrarbeit die Hände über das Netz strecken, womit man eigentlich die Hälfte des Gegners erreicht. Aber dies gilt nur, wenn man die Aktionen des Gegners nicht behindert.
Würde Spieler A von Team A beim Angriffsschlag durch die Hände von Spieler A von Team B behindert werden, dann ist regelwidrig vorgegangen. Kann Spieler A von Team A seinen Schlag ungestört durchführen, dann tut es nichts zur Sache, dass man die Hände in die gegnerische Hälfte gestreckt hatte.
Interessant ist, dass man als blockender Spieler den Ball nochmals zum Mitspieler spielen darf, obwohl man normalerweise den Ball nicht zweimal in Folge berühren darf. Verboten ist allerdings das Blocken des Aufschlags, nur Schläge aus dem Spiel dürfen am Netz blockiert werden.
Der Blockspieler berührt den Ball in der gegnerischen Hälfte (im gegnerischen Raum) oder gleichzeitig mit dem Angriffsschlag des Gegners. Ein Fehler ist es auch, wenn man einen Block durchführt und sich außerhalb der Antennen befindet. Wie erwähnt, darf der gegnerische Aufschlag nicht geblockt werden.
Und es ist natürlich ein Fehler, wenn man den Angriffsschlag zwar blockt, danach der Ball aber ins Aus fällt, also außerhalb der Spielfläche.
Beachvolleyball baut auf dem Volleyball auf, weshalb die Regeln ähnlich sind. Aber man spielt zu zweit und im Freien.
Basis des Beachvolleyballs
Spielfeld und die Linien
Beschreibung: Spielfeld sowie das Netz
Ball und seine Vorgaben
Beschreibung: der Ball
Schiedsrichter und dessen Aufgaben
Beschreibung: Schiedsrichter und Schiedsrichterzeichen
Vorbereitung vor dem Match
Beschreibung: Auslosung und Einspielen
Grundlagen zum Beachvolleyball
Hintergrund: Beachvolleyball Grundlagen
Mannschaft und Spielweise
Team und Zusammensetzung
Beschreibung: Team oder Mannschaft sowie Kapitän
Zählweise im Match und die Zeit
Beschreibung: Zählweise und Spielzeit
Richtige Spielweise
Beschreibung: Spielen des Balls
Strafen bei Regelwidrigkeiten
Beschreibung: Strafen
Aufschlag und Offensive
Beschreibung: Aufschlag und Angriffsschlag
Artikel-Thema:
Block für die Defensive des Beachvolleyball-Teams
Beschreibung: Der 🏐 Block oder das Blockieren ist eine ✅ Verteidigungsaktion im Beachvolleyball direkt beim Netz, um die Aktionen abzuwehren.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele