Die grundsätzlichen Regeln und Erkenntnisse im Fußballsport sind schon sehr lange bekannt, aber dennoch hat sich der Sport deutlich verändert. Wenn man sich frühere Fußballspiele ansieht, meint man die Zeitlupe eingeschaltet zu haben. Viel dynamischer wird heute gespielt und damit braucht es auch andere Lösungen, um nicht unterzugehen.
So wurde aus dem Abwehrsystem mit dem Libero und seinem Vorstopper davor die Viererkette, die so heißt, weil vier Abwehrspieler auf einer Linie agieren, wenn die gegnerische Mannschaft angreift. Das ergibt zwei Innenverteidiger und zwei Außenverteidiger, wobei die Außenverteidiger jederzeit auch in den Angriff übergehen können, um per Flanke die Stürmer zu bedienen. Das heißt, sie müssen gut zu Fuß sein, denn sie laufen die Seitenlinie viele Male auf und ab, je nachdem, ob angegriffen wird oder ob der Gegner einen Versuch startet, ein Tor zu erzielen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Innenverteidiger sind hingegen fast immer in der Defensive zu finden und sichern ab, damit die anderen Spieler der Mannschaft angreifen können. Sie sind aber auch offensiv tätig, wenn es zum Beispiel zu einem Eckball kommt, denn die Innenverteidiger sind meist sehr groß gewachsene Spieler, die mit Kopfballtoren auf sich aufmerksam machen können. Umgekehrt verteidigen sie mit ihrer Masse auch bei Eckbällen des Gegners.
Insgesamt ist die Viererkette ein dynamisches Werkzeug, um die Abwehr zu sichern. Sie erfordert, dass die Verteidiger gut aufeinander abgestimmt sind, vor allem die beiden Innenverteidiger müssen sich blind verstehen können, damit man erfolgreich zusammenspielen kann. Wenn man erst beim Angriff des Gegners zum Nachdenken beginnt, wer was machen soll, ist es schon zu spät. Der Unterschied zum alten System mit dem Libero besteht vor allem darin, dass zwei Leute als letzte Linie vor dem Torhüter agieren und die Viererkette hat auch den Vorteil des Verschiebens.
Das heißt, dass die vier Abwehrspieler sich seitlich dem ballführenden Spieler zuwenden. Greift Team A von links an, dann orientieren sich die vier Abwehrspieler von Team B auf diese Seite. Spieler der Angreifer den Ball auf die andere Seite, dann verschiebt sich die Abwehr zu dieser Seite. Das heißt, dass nicht wie früher ein Spieler sich umorientiert und die Abwehr sonst eher statisch seine Positionen verteidigt, sondern die gesamte Abwehr ist in Bewegung. Damit ist man beim Verteidigen flexibler geworden.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele