Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Sechser

Sechser in der Fußballmannschaft

Der defensive Mittelfeldspieler ist die Schaltzentrale

Im alten Fußballsystem gab es eine Achse von Torhüter, Libero, Vorstopper, defensiver und offensiver Mittelfeldspieler und Mittelstürmer. Mit Einführung der Viererkette und dem 4-4-2 Spielsystem hat sich das System verändert, aber den defensiven Mittelfeldspieler gibt es weiterhin, nur wird dieser sehr gerne als Sechser bezeichnet.

Was ist der Sechser?

Der Ausdruck Sechser hat damit zu tun, dass der defensive Mittelfeldspieler häufig die Rückennummer 6 trägt und seine Aufgabe ist nicht viel anders als in früheren Jahrzehnten, kann aber verändert sein, wenn es zwei solcher Spieler gibt. Häufig wird das 4-4-2 System gewählt, wobei die vier Mittelfeldspieler sich in offensive und defensive Spieler teilen. Beim 4-1-4-1 wird der Sechser sogar selbst genannt und stellt das Verbindungsglied zwischen der Abwehr und dem Mittelfeld dar. Es gibt aber auch das defensivere 4-2-3-1-System, bei dem es zwei defensive Mittelfeldspieler gibt.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die Aufgabe ist in allen Fällen, dass man die Verteidigung hinter sich unterstützt, wenn die gegnerische Mannschaft angreift und umgekehrt die Offensive mit Bällen versorgt, damit diese selbst aktiv werden kann. Dabei bekommt der Sechser sehr häufig die Bälle von der Verteidigung zugespielt und kann durch seine vorgerückte Position viele verschiedene Optionen wählen. Er hat einen guten Überblick, weil er nicht von ganz hinten aus die Spielsituation eröffnen muss und kann mit einem langen Ball direkt einen Stürmer einsetzen.

Fußball Sechser

Er kann auch zu den Außenpositionen passen, damit diese mit einer Flanke oder einem Flankenlauf für Gefahr sorgen. Der Spieler kann auch den offensiven Mittelfeldspieler anspielen, damit dieser sich etwas einfallen lässt. Da diese zentrale Position wesentlich für den Spielaufbau ist, ist der Spieler an dieser Position von sehr großer Bedeutung. Er kann nicht so gedeckt werden wie ein Stürmer oder zum Teil auch ein offensiver Mittelfeldspieler und hat damit mehr Freiheiten. Er weiß außerdem die komplette Abwehr hinter sich und kann auch einmal etwas riskieren.

Daher sind es vor allem spielstarke Typen, die hier eingesetzt werden und die das Spiel auch gut lesen können. Sie müssen schnell reagieren können, wenn der Gegner angreift, aber auch schnell umschalten können, um den Gegenangriff einleiten zu können. Reine Zauberer sind hier nicht gefragt, denn man muss bereit sein, Abwehrarbeit zu leisten.

Der Sechser ist der moderne Zehner

Durch die verschiedenen Entwicklungen im Fußballsport mit Dynamik, Geschwindigkeit und taktischen Veränderungen wurde der klassische Zehner etwas abgewertet. Es ist dies der offensive Mittelfeldspieler, der als Spielmacher gegolten hat. Es gibt ihn heute auch noch, aber das Spiel wird meist beim Sechser eröffnet. Früher war ein solcher Spieler das Auffangnetz für den offensiven Mittelfeldspieler - eben den Zehner. Denn der Zehner konnte dann seine offensiven Bemühungen intensivieren, weil er hinter sich den defensiven Mittelfeldspieler wusste.

Das ist zwar heute auch noch möglich, aber der Sechser ist im Vorwärtsgang offensiver aufgestellt und sorgt mit seinem Zuspiel bereits für die Aktion, sodass der Zehner diese mehr oder weniger nur noch verlängern kann. Das kann sehr effektiv sein, weil man aus der Bewegung heraus den Gegner leichter unter Druck setzt. Dieser muss auf die Stürmer aufpassen, die Aktion verhindern und auch noch schauen, was der Zehner so treibt. Alles auf einmal ist aber kaum möglich.

Defensiv ist der Sechser die erste echte Verteidigungslinie und soll verhindern, dass die Viererkette hinter ihm unter Druck gerät. Das hängt aber auch davon ab, wie eine Mannschaft spielt. Wenn der Gegner stetig an den Seitenlinien angreift und per Flanke den Strafraum erreichen will, hängt der Sechser eher in der Luft. Wird zentral angegriffen, hat er mehr Möglichkeiten.

Und all diese Überlegungen verstärken sich noch, wenn man etwa mit 4-2-3-1 spielt und zwei Sechser nutzt. Dabei agiert einer eher defensiver und der andere eher offensiv, also der eine ist die Rückversicherung und bekommt Hilfe vom Kollegen, der andere ist mehr für den Spielaufbau verantwortlich.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußballmannschaft SechserArtikel-Thema:
Sechser in der Fußballmannschaft
Beschreibung: Der ⚽ Sechser ist ein defensiver Mittelfeldspieler im Fußball und sichert die Verteidigung ab, ist aber auch für den ✅ Spielaufbau zuständig.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele