Es gibt im Fußballspiel klare Situationen wie einen gerade geschossenen Freistoß oder Weitschuss, bei denen nur die Frage ist, ob der Torwart diesen Ball abwehren kann oder nicht und dann gibt es sehr knifflige und unerwartete Situationen. Diese Situationen führen häufig dazu, dass der Torwart zwar richtig reagiert und dennoch eine unglückliche Figur macht.
Der Aufsetzer ist eine solche Spielsituation, in der der Torwart mit dem Ball in einer bestimmten Ecke rechnet, aber der Ball ist nicht präzise geschossen worden oder er wurde abgelenkt, sodass er eine veränderte Flugkurve einnimmt und vor dem Torwart als Konsequenz aufspringt. Das hat zur Folge, dass es passieren kann, dass der Torwart schon am Boden liegt, weil er sich in die Ecke geworfen hat, in der er den Ball erwarten konnte und der Ball fliegt über ihn hinweg.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Damit sieht es nach einem Torwartfehler aus, aber in Wirklichkeit war dies nicht der Fall, weil man nicht damit rechnen konnte, dass der Ball noch einmal aufspringt und somit eine andere Flugkurve mit einer anderen Geschwindigkeit einnimmt. Solche Situationen sind stets unangenehm, können aber auch gezielt herbeigeführt werden. Und dabei spielt der Faktor Wetter eine Rolle.
Wenn es nämlich regnet, ist der Ball feucht und für den Torhüter erschwert sich die Gesamtsituation. Bei solchen Bedingungen versuchen die Angreifer besonders häufig mit Weitschüssen ihr Glück. Die Idee dahinter ist, dass der Torwart vielleicht den Ball nicht fangen oder ablenken kann und manchmal hofft man auch darauf, dass der feuchte Ball durch die Arme ins Tor rutscht. Wenn ein solcher Schuss dann auch noch als Aufsetzer vor dem Torwart aufspringt, ist die Abwehraktion noch schwieriger zu bewerkstelligen und darauf spekulieren Mittelfeldspieler und Angreifer natürlich auch.
Der Aufsetzer ist ein Überraschungsmoment, wodurch die Reaktionsfähigkeit des Torwarts geprüft wird. Manchmal kann er doch noch abwehren, manchmal hat er keine Chance, das Tor zu verhindern.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele