Die Offensive im Fußballspiel beginnt zwar mit den ersten Aufbaupässen durch die Verteidigung, aber eigentlich werden damit vor allem die echten Torchancen umschrieben, also der tatsächliche Angriff auf das gegnerische Tor. Die Stürmer sind dabei hauptverantwortlich für die erzielten Tore, aber auch die Mittelfeldspieler sind wichtig.
Einerseits bringen sie mit ihren Pässen die Stürmer in die richtige Position, andererseits können sie selbst torgefährlich werden. Eine Variante ist ein Dribbling, durch das die Gegenspieler ausgeschaltet werden und man selbst in Schussposition kommt, andererseits gibt es auch die Weitschüsse, die aus dem Mittelfeld für Torgefahr sorgen. Und wird ein solcher Schuss abgegeben, dann wird häufig vom Schuss aus der zweiten Reihe gesprochen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Mit der zweiten Reihe ist das Mittelfeld oder konkret jener Spieler gemeint, der aus dem Mittelfeld den Ball Richtung Tor befördert. Es ist also der Plan B, wenn die Angreifer im Strafraum oder in Strafraumnähe keine Chance haben, selbst den Ball zu erreichen und die Chance mit einem Schuss erfolgreich abzuschließen. Manche Mittelfeldspieler sind sogar sehr gefürchtet, weil sie über gute Weitschusstechnik verfügen und aus 25 oder mehr Metern Entfernung für Gefahr sorgen können.
Diese Weitschüsse sind auch insofern ein Problem, als die Abwehr versucht, diese abzublocken und dabei kann es zum Abfälschen kommen, wodurch der Ball eine völlig neue Richtung einschlägt. Der Schuss aus der zweiten Reihe ist häufig ein Fall für den Torwart, aber abgefälschte Bälle sind unberechenbar und manchmal ist soviel Betrieb vor dem Torwart, dass er die Abgabe des Schusses gar nicht wahrnehmen kann und vom scharf getretenen Ball selbst überrascht wird.
Außerdem gibt es einen Plan B. Der Ball wird zum Stürmer gespielt, aber er wird von den Verteidigern gut bewacht. Also spielt er zurück zum Mittelfeldspieler, der mehr Freiraum hat und dieser kann direkt einen Weitschuss auf das Tor abgeben. Reagieren die Verteidiger schnell und laufen zum Mittelfeldspieler, dann kann dieser rasch zurück zum Stürmer spielen und der findet vielleicht dadurch eine Lücke in der Verteidigung für einen eigenen Angriff. Man hat also verschiedene Positionen und Möglichkeiten - ein genaues und schnelles Passspiel vorausgesetzt.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele