Aufgrund der Popularität des Fußballsports haben sich sehr viele Begriffe entwickelt, die zum Teil andere Begriffe umschreiben und zu diesen vielen Definitionen zählt auch das Goldtor, das man so interpretieren könnte, dass das Tor aus Gold gebaut worden ist statt des üblichen Aluminiums, aber damit würde man falsch liegen.
Ein Goldtor ist dann gegeben, wenn durch ein erzieltes Tor der Sieg eingefahren wird. Zwar hat man nicht alleine wegen dieses Tores gewonnen, aber es hat den Sieg gebracht und fühlt sich an wie ein gefundener Goldschatz - daher auch der Name. Häufig wird das Goldtor in den Medienberichten verwendet, wenn ein Spiel mit 1:0 gewonnen wurde. Der Spieler, der das einzige Tor erzielt hat, hat ein Goldtor geschossen. Aber das Goldtor ist nicht nur beim 1:0 möglich. Ein Spiel kann einen völlig verrückten Spielverlauf haben und wenige Augenblicke vor dem Abpfiff steht es 3:3. Wenn dann noch ein Spieler für seine Mannschaft den Siegestreffer erzielen kann, hat er ein Goldtor geschossen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Der Ausdruck wird auch im Zusammenhang mit dem Europacup gerne verwendet. Angenommen, Team A hat Team B im Heimspiel mit 2:0 besiegt und fährt mit großer Sicherheit zum Rückspiel, weil nicht mehr viel passieren kann. Dort dreht Team B aber auf und führt mit 3:0, womit Team A ausgeschieden wäre. Wenn dann ein Spieler das 1:3 erzielen kann, steigt man aufgrund der Auswärtstorregel auf und der Schütze ist der Goldtorschütze, also jener, der den wichtigsten Treffer in dem Duell erzielt hat. Ob das ein Verteidiger durch einen Kopfballtreffer nach einem Eckball war, ein Mittelfeldspieler mit einem Weitschuss oder der Stürmer mit einer gelungenen Angriffsaktion ist unwichtig. Wichtig ist das Ergebnis und die Rettung, die man durch diesen einen Treffer erfahren hat.
Das Goldtor ist damit auch ein Treffer, den viele nicht mehr erwartet haben. Alle haben sich auf ein 0:0-Ergebnis eingestellt und dann trifft doch noch einer ins Netz und stellt den Sieg sicher.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele