Greift man das gegnerische Tor in einem Fußballspiel aus einer seitlichen Position aus an, zum Beispiel von seitlichem Rand des Strafraumes aus, dann sieht man durch diese seitliche Position das Tor aus einem Winkel heraus. Dadurch ergibt sich eine Torseite, die näher zum Schützen ist und eine, die weiter entfernt liegt.
Die nähere Seite nennt man die kurze Ecke aufgrund der geringeren Distanz oder auch Torwartecke, weil der Torwart sie sehr gut abdecken kann, um einen Treffer zu vermeiden. Die weiter entfernte Seite wird das lange Eck bezeichnet. Das lange Eck wird deshalb so bezeichnet, weil ein Schuss auf diese Seite länger ist als ein Schuss auf die kurze Ecke. Abhängig von der eigenen Position ist der Winkel, um in das kurze Eck zu schießen sehr steil, er ist für das lange Eck deutlich flacher, wobei man auch dann den Torhüter erst überwinden muss, damit der Torjubel ausbrechen kann.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Wie bei so vielen Spielsituationen im Fußball ist hier natürlich eine schnelle Entscheidung gefragt, und zwar auf beiden Seiten. Der Angreifer hat einige Optionen. Er kann den selteneren und gewagteren Schritt wählen und versuchen, das kurze Eck zu treffen. Er kann einen langen Schuss anbringen und das lange Eck anvisieren und er kann auch einen Querpass spielen, um für den Mitspieler eine gute Einschussgelegenheit aufzubereiten. Der Haken ist, dass er nicht genau weiß, wofür sich der Torhüter entscheidet. Denn der weiß auch über die drei Optionen Bescheid und muss eine Entscheidung treffen, was zu tun ist.
Das Spiel, wie beim Freistoß, Elfmeter oder auch jedem 1 gegen 1-Duell im Spiel, ist also die Frage, ob der Torhüter errät, was der Angreifer vorhat und umgekehrt. Üblicherweise sind Tore im kurzen Eck selten, weil der Torhüter diese Seite gut abdeckt. Wenn er auf einen Querpass spekuliert, kann er seine Ecke öffnen, um die Chance zu bewahren, diesen Pass abzufangen. Häufiger wird ins lange Eck geschossen oder eben der Querpass probiert. Der Grund liegt darin, dass man den Schuss besser kontrollieren kann, denn der Schuss in das kurze Eck ist schwierig und steil, kann aber genauso gelingen. Beim Schuss in das lange Eck kann man auch dem Ball mit dem Außenrist eine Kurve mitgeben, wodurch der Ball um den Torhüter herum den Weg in das Tor finden kann.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele