Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Stammspieler

Stammspieler in der Fußballmannschaft

Regelmäßig eingesetzter Spieler

Viele Jahre kam ein Fußballverein oder auch eine Nationalmannschaft mit 15 oder 16 Spieler aus, denn es dürfen ohnehin nur elf Spieler die Aufstellung der Mannschaft zusammenfassen, die anderen müssen auf der Ersatzbank Platz nehmen. Heute ist das nicht mehr ganz so einfach, weil es sehr viele - vielleicht auch schon zu viele - Spiele gibt. Und deshalb wird gerne rotiert, was bedeutet, dass mehr Spieler zum Einsatz kommen. Trotzdem hat jeder Trainer seine Stammformation und davon leitet sich der Stammspieler als Begriff ab.

Was ist ein Stammspieler?

Ein Stammspieler kommt regelmäßig zum Einsatz und wird nur dann nicht in der Aufstellung zu Spielbeginn berücksichtigt, wenn es seriöse Gründe gibt. Das kann eine Verletzung sein, Müdigkeit wegen zu vieler Spiele oder auch das Spiel selbst, weil man gegen einen Vierligisten im Cup (Pokal) spielt und damit seine Stars schonen kann. Aber an sich ist der Stammspieler einer jener wesentlichen Spieler in der Mannschaft, dessen Qualitäten man nicht missen möchte. Er wird von Anfang an eingesetzt und man erhofft sich dadurch natürlich den Erfolg für Mannschaft und Verein oder auch Nationalmannschaft.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Auch dann ist ein Stammspieler ein solcher, wenn er einmal auf der Ersatzbank Platz nimmt. Wenn er zum Beispiel nach einer Verletzung wieder zurückkommt, aber noch nicht von Beginn an mitwirken darf, ist trotzdem allen klar, dass er bei Normalform wieder eine Stammposition einnehmen wird. Die Stammposition ist natürlich jene, die dieser eine Spieler besonders gut ausfüllen kann - vom Torhüter bis zum Stürmer.

Und so hat man vielleicht 8 Verteidiger, aber alle wissen, welche 4 normalerweise in der Aufstellung berücksichtigt werden. Die anderen vier Spieler trainieren besonders intensiv, um den Trainer von ihrem Vermögen zu überzeugen. Doch jeder Trainer hat seine Favoriten, sei es aufgrund der bisherigen Zusammenarbeit oder auch, weil die Spieler wirklich deutlich besser sind als ihre Konkurrenten.

Bedeutung der Stammspieler

Das grundsätzliche Problem für die Spieler ist es geworden, dass es eine Masse an Konkurrenz gibt, sieht man von den Torhütern ab. Aber auch dort gibt es drei Leute und nur einer kann im Tor stehen. Das war aber immer schon so. Neu ist, dass eine Mannschaft sich aus 20 oder gar 25 und mehr Spielern zusammensetzen kann und nur elf können spielen. Daher gibt es eine große Konkurrenz und viele Trainer rotieren, das heißt, sie wechseln auch an den wichtigsten Positionen die Spieler immer wieder aus, um alle bei Laune zu halten. Trotzdem gibt es die Stammspieler, die bei sehr wichtigen Spielen den Vorzug erhalten und das Wissen in der Regel auch alle.

Es hängt aber auch von der Situation ab. Ein Verein in der höchsten Spielklasse, der nicht das große Budget hat, ist oft abhängig von ein paar guten Spielern und der sogenannte zweite Anzug, also die Ersatzspieler, hat nicht ganz die Qualität. Dann ist die Position der Stammspieler noch ausgeprägter als bei großen Vereinen und sie werden selten als Ersatzspieler einmal geschont. Bei großen Vereinen rotiert man lieber und muss auch aufpassen, dass das Leistungsniveau erhalten bleibt.

Bei der Nationalmannschaft ist die Funktion des Stammspielers eine ganz andere. Der Nationaltrainer hat die Mannschaft nur wenige Wochen im Jahr zur Verfügung, um taktische Systeme einzustudieren und hat keine Lust, jedes Mal anderen Spielern diese zu erklären. Daher hält er oft an Spielern fest, die ihren Stammplatz auch beim Verein verloren haben könnten. Denn er weiß um ihre Qualitäten und es gibt viele Beispiele von Spielern, die im Nationalteam häufig besser zur Geltung kamen als bei ihren Vereinen. Der deutsche Nationaltrainer Jogi Löw wurde zum Beispiel über Jahre kritisiert, dass er immer wieder Lukas Podolski einberufen hatte, obwohl er bei Bayern München und anderen Vereinen kaum zum Zug kam. Aber Löw wusste um seine Möglichkeiten und Podolski zeigte seine besten Leistungen oft beim DFB-Team. Gleiches war in der Ära des Marcel Koller beim ÖFB-Team zu beobachten. Obwohl Marc Janko immer wieder Probleme beim Heimverein hatte, wurde er einberufen und schoss auch sehr häufig die wichtigen Tore.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball StammspielerArtikel-Thema:
Stammspieler in der Fußballmannschaft
Beschreibung: Der ⚽ Stammspieler in der Fußballmannschaft ist ein solcher, der ✅ regelmäßig zum Einsatz kommt und sich vom Ersatzspieler unterscheidet.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele