Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Kapitän

Kapitän der Mannschaft und seine Aufgaben

Sprecher der Spieler und Vermittler

Es gibt elf Spieler auf dem Spielfeld, die unterschiedliche Funktionen und Aufgaben haben - angefangen vom Torhüter über die Abwehrspieler bis zum Mittelfeld und Angriff. Aber zusätzlich gibt es noch eine ganz andere Funktion, und zwar den Kapitän. Es kann in einer Mannschaft nur einen Kapitän geben und der ist überall anerkannt - beim Trainer, beim Schiedsrichter und in der Mannschaft - zumindest sollte dies so sein.

Aufgaben des Kapitäns

Der Kapitän ist einer der Spieler, der als Sprecher aller Spieler gilt und als solcher mit dem Trainer eng zusammenarbeitet. Wenn der Trainer neue Ideen hat, bespricht er diese auch mit dem Kapitän und holt sich auch dessen Meinung ein, was er davon hält. Der Kapitän wird vom Trainer bestimmt und ist ein Spieler seines Vertrauens. Es kann also nach einem Trainerwechsel passieren, dass der Kapitän ein neuer Spieler wird und der alte damit in den Medien als "degradiert" beschrieben wird. Es ist aber durchaus möglich, dass der bisherige Kapitän auf die Rolle keine Lust mehr hatte oder es in der Vergangenheit deshalb viele Probleme gab.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Jede Fußballmannschaft hat einen Kapitän und bei der Begrüßung und Platzwahl begegnen sich die Kapitäne der beiden teilnehmenden Mannschaften. Sie agieren zusammen mit dem Schiedsrichter, bis feststeht, welche Mannschaft von welcher Spielfeldseite aus das Fußballspiel beginnen.

Der Schiedsrichter ist auch im Zusammenhang mit dem Kapitän wichtig, denn wenn er eine Entscheidung trifft, die eine Mannschaft so ganz und gar nicht verstehen kann oder will, darf nicht jeder Spieler zum Schiedsrichter stürmen, sondern es liegt am Kapitän, für seine Mannschaft zu sprechen und den Schiedsrichter über die Meinung in Kenntnis zu setzen. Der Kapitän sollte auch in der Lage sein, überhitzte Gemüter zu beruhigen, damit der Schiedsrichter nicht auf die Idee kommen kann und eine gelbe oder gar Rote Karte wegen zu aggressiver Kritik auszufassen.

Wer ist der Kapitän?

Medial wird gerne diskutiert, wie ein Kapitän einer Fußballmannschaft sein soll. Egal, ob auf Vereinsebene oder bei der Nationalmannschaft gibt es Kapitäne, die man zwar an der Schleife erkennt, die sie am Oberarm tragen und die sie als Kapitän ausweisen, aber sonst führen sie nicht das große Wort. Und es gibt andere, die stets präsent sind. Das hängt von der Persönlichkeit, aber auch von der Mannschaft und der aktuellen sportlichen Situation ab.

Die Rolle des Kapitäns ist eigentlich von den Regeln her nicht so wichtig, weil es gibt 11 Spieler und ob der Torschütze ein Kapitän ist oder nicht ergibt das gleiche Tor und Ergebnis. Wenn aber zwei Spieler gerne die Kapitänsrolle übernehmen würden, erkennt man an den Spannungen sehr wohl, dass es eine wichtige Funktion innerhalb der Mannschaft ist und auch die Medien sind immer gerne bereit, große Geschichten über die Rivalität zu verbreiten. Das gilt auf der Vereinsebene schon so, aber noch viel stärker bei der Nationalmannschaft.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Fußball KapitänArtikel-Thema:
Kapitän der Mannschaft und seine Aufgaben
Beschreibung: Der ⚽ Kapitän einer Fußballmannschaft ist der Sprecher der Spieler, der ✅ verlängerte Arm des Trainers und Vermittler beim Schiedsrichter, wenn man nicht einverstanden ist.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele