Mit dem Begriff der Spielanlage wird die eigentliche Taktik einer Mannschaft zusammengefasst, wobei dies nicht immer einfach ist. Eine Mannschaft, die sich vor allem auf das Verteidigen konzentriert, hat eine defensive Spielanlage, eine Mannschaft, die stets angreift, ist mit einer offensiven Spielanlage ausgestattet. Es gibt aber natürlich auch Teams, für die beides gilt.
Die Spielanlage umschreibt die grundsätzliche Taktik, losgelöst von der Aufstellung. Natürlich wird man mit einer sehr vorsichtigen und defensiven Aufstellung keinen Jubelfußball mit vielen offensiven Aktionen zeigen können. Daher ist die Mannschaftsaufstellung bereits ein wichtiger Indikator für die Spielanlage, aber wenn man früh ein Gegentor kassiert, ist die Taktik dahin und man muss offensiver agieren, will man nicht das Spiel verlieren.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Wenn ein krasser Außenseiter auf einen Topfavoriten trifft, dann ist zu erwarten, dass der Außenseiter eine defensive Spielanlage wählt, um möglichst kein Gegentor zu erhalten. Je länger dieses Ziel erreicht werden kann, umso selbstbewusster wird der Außenseiter und dann kann es auch passieren, dass man offensiver agiert und selbst sein Heil im Angriff sucht. Der Favorit wird wohl offensiv agieren und seine Spielanlage wird durch zahlreiche Angriffsaktionen geprägt.
Das heißt aber nicht, dass 90 Minuten lang nur angegriffen wird. Es passiert sogar manchmal Sonderbares, wenn der Favorit Angriffe gezeigt hat und verdient mit 2:0 in Führung liegt und dann auf das Fußballspielen vergisst. Der Außenseiter muss angreifen und es gelingt ihm sogar ein Tor, womit das Momentum die Seite wechselt und der Außenseiter auf das 2:2 drängt, während die favorisierte Mannschaft Probleme hat, wieder das Spiel in den Griff zu bekommen.
Die Spielanlage ist daher das eine, wie sich ein Spiel dann tatsächlich entwickelt, ist eine ganz andere Geschichte, die nur schwer vorhersehbar ist und immer wieder für Überraschungen gut ist. Daher ist der Spielverlauf oft wichtiger als die taktische Einstellung, die nach fünf Minuten schon über den Haufen geschmissen werden kann, wenn man sehr schnell ein Tor kassiert.
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele