Sie sind hier: Startseite -> Motorsport -> Formel 1 -> Sektor / Sektorzeiten

Formel 1 Sektor und Sektorzeiten

Vergleichbarkeit bestimmter Streckenteile

Die Rennstrecke in der Formel 1 ist unterschiedlicher Art - es gibt langsame Kurse wie Monte Carlo oder Hochgeschwindigkeitskurse wie jenen in Monza. Gleich ist aber, dass jede Rennstrecke in Sektoren untergliedert wird, und zwar in der Formel 1 in drei Sektoren, ungeachtet dessen, wie lang der Kurs ist oder wie schnell oder langsam.

Drei Sektoren auf der Formel 1 Rennstrecke

In der Formel 1 gibt es pro Rennwochenende drei Sektoren, die als Kriterium dienen. Sie sind für die Teams, für die Fahrer und auch für das Publikum von großer Bedeutung. Der erste Sektor beginnt mit der Start-Ziel-Linie und eröffnet damit das erste Drittel der Rennstrecke. Der zweite Sektor repräsentiert das zweite Drittel und wenig überraschend ist der dritte Sektor gleichbedeutend mit dem letzten Drittel und endet an der Ziellinie.

Bedeutung der Sektoren

Die Bedeutung der Sektoren und der Sektorzeiten kann gar nicht hoch genug eingestuft werden. Es gibt Fahrer, die bestimmte Kombinationen lieben und andere hassen und es gibt Rennautos, die bei bestimmten Situationen nahezu perfekt agieren und bei anderen übersteuern oder untersteuern. Mit den Sektorzeiten kann man dies sehr leicht auslesen. So gibt es die Situation, dass ein Rennfahrer im ersten Sektor nicht zu schlagen ist und im letzten Sektor eine halbe Sekunde verliert, was in der Formel 1 fast schon eine Ewigkeit ist.

Man kann mit diesen Sektorzeiten ermitteln, wo man nachbessern muss, was nicht funktioniert oder ob man vielleicht das Setup nach dem ersten Training überhaupt anpassen muss. Auch im Rennen werden die Sektorzeiten eingeblendet und die Reporter können sie aktiv ablesen. Wenn ein Fahrer mit knappem Abstand hinter dem Konkurrenten fährt, kann der Unterschied in den Sektorzeiten aufzeigen, ob er aufholen kann und wenn wo. Dabei ist das Rennauto auch ein Kriterium und das bleibt nicht gleich, denn abhängig von der Qualität der Reifen und der Frische kann sich die Straßenlage des Fahrzeugs bei engen oder schnellen Kurven schnell verändern.

Durch die Sektoren ist für das TV-Publikum auch sehr gut nachvollziehbar, wie unterschiedlich die Fahrer und ihre Fahrzeuge in den einzelnen Bereichen unterwegs sind. Man würde sonst nur die Fahrzeuge selbst sehen, schwere Fehler sind wohl erkennbar, aber sonst sind keine Unterschiede auszumachen. Mit den Sektorzeiten wird die Analyse viel präziser.

Weitere Begriffe zur Formel 1

Training auf jeder Rennstrecke
Beschreibung: Freitag-Training und Samstag-Training sowie Warm-up

Qualifying und Startaufstellung
Beschreibung: Qualifying und Startaufstellung sowie Pole-Position

Rennen in der Formel 1
Beschreibung: Rennen und Sprintrennen

Punktewertung in der Formel 1-WM
Beschreibung: Punktewertung und Weltmeisterschaft

Rennkalender der aktuellen Saison
Beschreibung: Rennkalender

Weltmeister und Rekorde
Beschreibung: Liste der Weltmeister und Rekorde in der Formel 1

Lesen Sie auch

Die Formel 1 fasziniert viele Wochenenden im Jahr mit den Leistungen auf der Rennstrecke. Besonders in spannenden Saisonen mit mehreren Favoriten ist das Interesse extrem groß, aber jedes Rennen ist auch abseits davon ein Publikumsmagnet. Es gibt rund um die Formel 1 viele Begriffe, die bei den Reifen und dem Rennwagen beginnen, aber natürlich auch die Punkte und die Weltmeisterschaft betreffen.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Formel 1 Sektor SektorzeitenArtikel-Thema:
Formel 1 Sektor und Sektorzeiten
Beschreibung: In der Formel 1 werden auf der Rennstrecke die verschiedenen 🏆 Sektoren im Qualifying und auch im Rennen berücksichtigt und bieten sich zum Vergleichen an.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben