Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Massenstart

Massenstartrennen im Biathlonsport

30 Starter gleichzeitig

In vielen Wintersportbewerben wurde der Massenstart als ein geeignetes Mittel gefunden, um für ein Spektakel zu sorgen. In der Nordischen Kombination hat man dies ausprobiert, erfolgreich wird der Massenstart im Langlauf und im Biathlon veranstaltet. Der Bewerb ist ein Ereignis beim Start und auch der weitere Rennverlauf hat sich als sehr spannend erwiesen.

Wie funktioniert der Massenstartbewerb?

Im Biathlonsport nehmen im Rahmen des Massenstartbewerbs 30 Athletinnen bzw. Athleten teil, wobei das Teilnehmerfeld durch die Weltcup-Gesamtwertung geprägt ist. 25 Plätze ergeben sich durch die Gesamtwertung, sodass die Leute, die unter den Top 25 liegen, fix qualifiziert werden. Die restlichen fünf Plätze ergeben sich durch die Punkte, die man am aktuellen Wochenende erzielen konnte. Der Massenstartbewerb wird als letztes Rennen eines Wochenendes mit meist drei Rennen veranstaltet und die fünf besten, die nicht in den Top 25 liegen, aber viele Punkte in den zwei Rennen davor erzielen konnten, dürfen auch teilnehmen.

Die Ausnahme ist bei der Biathlonweltmeisterschaft gegeben, weil dort sind nur die besten 15 der Weltcupwertung fix qualifiziert - alle anderen müssen sich über die Bewerbe bei der WM in das Feld laufen und schießen. Da der Massenstartbewerb dort auch das letzte Rennen ist, kann man im Sprint, in der Verfolgung und im Einzelbewerb Punkte sammeln und sich so ein Ticket erwerben.

Das Massenstartrennen ist bei den Damen 12,5 Kilometer lang, bei den Herren werden 15 Kilometer gelaufen. Damit ist dieses Rennen nach dem Einzel das zweitlängste des Biathlonsports. Die Besonderheit besteht darin, dass alle qualifizierten Athletinnen bzw. Athleten gleichzeitig weglaufen. Die Startaufstellung erfolgt in drei Reihen zu zehn Teilnehmern entsprechend der Gesamtweltcupwertung, also die Top 10 am Beginn.

Das Rennen selbst erfolgt im Modus, wie man es auch von der Verfolgung kennt. Es wird zuerst zweimal liegend geschossen und dann zweimal stehend. Am Schießplatz nehmen die Teilnehmer beim ersten Schießen jene Schießbahn ein, die ihrer Startnummer entspricht. Also Läuferin Nummer 8 schießt auf Bahn 8 usw. Ab dem zweiten Schießen wird in der Reihenfolge die Schießbahn eingenommen, die dem Rennverlauf entspricht, wobei die Veranstalter den Läuferinnen und Läufern die Position zurufen, damit sie wissen, welche Bahn für sie die richtige ist.

Nach den vier Schießübungen gibt es die abschließende Runde und dann wird ins Ziel gelaufen. So wie in der Verfolgung ist die Position im Ziel auch die Position im Rennen, also gewinnt, wer als erstes die Ziellinie überquert.

Unterschied zur Verfolgung

Eigentlich klingen die Regeln sehr nach der Verfolgung, denn es wird viermal geschossen, und zwar zweimal zuerst liegend und dann nochmals stehend. Aber der wesentliche Unterschied ist, dass man bei der Verfolgung mit Rückstand auf die vorderen Leute beginnt und gleich einmal losdüsen muss, um die Zeit aufzuholen. Beim Massenstart beginnen hingegen alle Damen oder Herren bei null. Daher ist die erste Runde auch meist eine fast schon bequeme, weil erst mit dem ersten Schießen das Rennen richtig beginnt.

Das hat auch damit zu tun, dass der Windschatten viel ausmacht. Würde man als starker Läufer gleich zu Beginn viel Kraft investieren, dann können sich die anderen in der Abfahrt trotzdem heransaugen und man riskiert Fehler beim Schießen, weil der Puls schon sehr hoch ist. Also geht man es eher ruhiger an und schießt kontrolliert, um dann richtig loslegen zu können.

Weitere Details zu den Einzelrennen

Einzelbewerb (das längste Rennen)
Beschreibung: Einzelbewerb
Details: Durchführung sowie Besonderheit und Taktik

Massenstart
Beschreibung: Massenstartrennen
Details: Durchführung sowie Besonderheit und Taktik

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon MassenstartbewerbArtikel-Thema:
Massenstartrennen im Biathlonsport
Beschreibung: Das 🎿 Massenstartrennen im Biathlon ist ein solches, bei dem ✅ 30 Athletinnen bzw. Athleten gleichzeitig das Rennen aufnehmen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben