Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Einzel Durchführung

Durchführung des Einzelbewerbs im Biathlon

Fünf Runden, lange Strecke, viermal schießen

Das Einzel im Biathlon ist die längste Disziplin und hat mit dem Sprint einige Ähnlichkeiten, was die Durchführung betrifft, denn die Startreihenfolge erfolgt nach Auslosung in Form des Einzelstarts, wobei die Favoriten sich aus der roten Gruppe aussuchen können, ob sie eher am Beginn, am Ende oder mittendrin starten wollen. Weiß man, dass es am Beginn eher mehr Wind gibt als am Ende, dann wird man eine hintere Nummer bevorzugen, andernfalls starten die Favoriten bei Damen und Herren meist am Beginn, weil dann die Loipe noch in einem sehr guten Zustand ist.

Wie wird der Einzelbewerb durchgeführt?

Im Einzelbewerb wird per Einzelstart begonnen. Das bedeutet, dass alle 30 Sekunden eine Athletin oder ein Athlet das Rennen aufnimmt. Zuerst wird eine Runde in der Loipe gelaufen, die bei den Frauen 3, bei den Männern 4 Kilometer lang ist. Ausnahme ist nur der neu eingeführte Kurz-Einzelbewerb mit kürzeren Rundenlängen. Damit ist sie schon länger als die Runden bei den anderen Rennen. Man erreicht dann zum ersten Mal den Schießplatz und schießt im Liegendanschlag auf die fünf Ziele. Wie beim Sprint kann man sich die Schießbahn aussuchen, sodass man jene Bahn wählen kann, auf der man auch das Einschießen vorgenommen hatte - nur belegt darf sie natürlich nicht sein.

Hier ist zu beachten, dass es für jeden Schießfehler eine Strafminute gibt und deshalb wird vorsichtig und sehr konzentriert geschossen - ein großer Unterschied zum Sprint, wo schnelle Schießfolgen gewählt werden. Bei einem Schießfehler wird sofort die Strafminute aufgeschlagen, sodass die Zeit um diese Minute weiterspringt und man als Zuschauer informiert ist, welche Chancen die Athletin oder der Athlet in Relation zu den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat. Beim neuen Kurz-Einzelrennen gibt es 45 Sekunden Strafzeit statt der üblichen Minute.

Nach der Schießeinlage geht es in die zweite Runde und dann wieder zum Schießplatz, aber das zweite Schießen unterscheidet sich von Massenstart und Verfolgung, denn es wird stehend geschossen. Beim Einzel wechseln sich nämlich die Schießarten ab. Das Prozedere bleibt aber bei allen Schießeinlagen gleich - eine Strafminute pro Fehler, dafür keine Strafrunde.

Es folgt Runde drei und danach das zweite Liegendschießen und Runde vier mit dem zweiten Stehendschießen, ehe mit der fünften und letzten Runde das Ziel angesteuert wird. Gewonnen hat, wer die geringste Zeit für das Rennen benötigt hat.

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon Einzelbewerb: DurchführungArtikel-Thema:
Durchführung des Einzelbewerbs im Biathlon
Beschreibung: Die 🎿 Durchführung des Einzelbewerbs im Biathlon erfolgt über ✅ fünf lange Runden mit vier Schießeinlagen sowie dem Einzelstart.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben