Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Sprint Durchführung

Durchführung des Sprint im Biathlon

Zweimal Schießeinlage, drei kurze Runden

Der Sprint als kürzester Bewerb des Biathlonsports umfasst bei den Damen eine Streckenlänge von 7,5 Kilometer, die Herren laufen 10 Kilometer. Für beide gilt, dass zweimal geschossen wird, und zwar zuerst liegend und dann stehend. Der ganze Bewerb ist ein hektisches Rennen und die Zeitabstände sind gering.

Wie wird der Sprint im Biathlon durchgeführt?

Die Startreihenfolge erfolgt im Biathlon-Sprint nach einer Auslosung, wobei die rote Gruppe als Gruppe der besten im Weltcup die Auswahl hat, wann sie an die Reihe kommen möchten. Weiß man, dass der Wind später stärker wird, kann sich die rote Gruppe also überlegen, eher früh an den Start zu gehen - was meist gewählt wird. Weiß man aber, dass das Wetter gegen Ende des Bewerbs besser wird, ist es auch schon vorgekommen, dass die besten Athletinnen und Athleten erst am Ende an der Reihe waren.

Somit gibt es keine fixe Startreihenfolge, die bei jedem Sprint gleich ist und die Startnummer definiert, wann man an der Reihe ist. Die zweite Besonderheit betrifft den Schießplatz, denn man kann sich zu jeder Schießbahn bewegen, die man haben möchte, vorausgesetzt natürlich, dass diese noch nicht belegt ist. Darin unterscheidet sich der Sprint von Verfolgung, Massenstart und Staffel, wo die Position im Rennen gleichgesetzt ist mit der Position am Schießplatz.

Das Sprintrennen startet gemäß der Startnummer und zuerst wird eine Runde gelaufen (Damen 2,5, Herren 3,3 Kilometer). Danach wird der Schießplatz erstmals angesteuert und im liegenden Anschlag fünf Schuss abgegeben. Für jeden Fehler muss eine Strafrunde (150 m lang) absolviert werden - also bei drei Schießfehler auch drei Runden. Nach diesen Strafrunden oder nach fünf Volltreffer darf man wieder auf die normale Strecke und läuft die zweite Runde.

Dann folgt das Stehendschießen. Wieder gilt, dass fünf Schuss abzugeben sind und wieder muss für jeden Schießfehler eine Strafrunde absolviert werden. Danach geht es in gewohnter Weise zurück auf die Strecke, um die letzte Runde laufen zu können. Nach 7,5 (Damen) bzw. 10 (Herren) Kilometer ist das Rennen zu Ende und die Zeiten werden verglichen. Gewonnen hat die Athletin bzw. der Athlet mit der geringsten Gesamtzeit.

Weitere Details zu den Einzelrennen

Sprint (das kürzeste Rennen)
Beschreibung: Sprintrennen
Details: Durchführung sowie Besonderheit und Taktik

Massenstart
Beschreibung: Massenstartrennen
Details: Durchführung sowie Besonderheit und Taktik

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon Sprint DurchführungArtikel-Thema:
Durchführung des Sprint im Biathlon
Beschreibung: Der 🎿 Durchführung des Sprint im Biathlon erfolgt mit ✅ drei Runden und zwei Schießeinlagen sowie möglicher Strafrunden nach Schießfehler.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben