Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Biathlonbegriffe

Biathlonbegriffe

Vom Einschießen bis zur Nähmaschine

Der Biathlonsport ist zu einem globalen Ereignis geworden und hat an Popularität andere Wintersportarten schon längst überholt. Und mit der umfangreichen Berichterstattung haben sich auch klassische Begriffe ergeben, die zum Teil von den Athletinnen und Athleten selbst geschaffen wurden, die zum Teil aber auch durch die Kommentatoren entwickelt wurden.

Nähmaschine, Trefferbild und andere Ausdrücke

Oder was hat eine Nähmaschine mit dem Biathlonsport zu tun? Biathlon-Fans wissen natürlich, dass es sich dabei um einen Effekt handelt, der bei der Schießübung zustande kommen kann, wenn man zu lange braucht und der Körper daher zu zittern anfängt, dass man an eine Nähmaschine erinnert wird.

Andere Begriffe wie das Einschießen oder die Komplexleistung sind vielleicht klarer, aber auch nicht für jene, die zufällig bei einem Biathlonrennen zusehen und sich über diese Definitionen verwundern. Und so gibt es einige Begriffe, die im Biathlonsport oder in der Berichterstattung darüber entstanden sind, die bestimmte Situationen umschreiben. Manche wie das blau laufen gibt es auch im Langlaufsport, weil das Langlaufen auch ein Teil der Biathlonbewerbe ist, andere Begriffe sind rein im Biathlonsport beheimatet.

Diese Definitionen sind manchmal auch witzige Umschreibungen von Situationen, wie sie die Sportlerinnen und Sportler selbst empfinden. Die Nähmaschine ist dafür wieder ein sehr gutes Beispiel, weil genäht wird gar nicht, aber gezittert - und zwar am Schießstand, wo man das gar nicht brauchen kann.

Das Crossfeuer ist auch so ein Begriff, der im Rennen zwar seltener anzutreffen ist, aber ein klarer Begriff aus dem Biathlonsport ist. Es gibt aber auch allgemeine Begriffe, die den Sport selbst umschreiben oder bestimmte Voraussetzungen dokumentieren, wie etwa die Frage, welche Altersklassen es überhaupt gibt oder wer im Spitzensport teilnehmen darf und wer nicht.

Begriffe zum Biathlonsport

Biathlon-FAQ (häufigste Fragen zum Biathlon)
Beschreibung: Biathlon-FAQ

Voraussetzungen für Teilnahme und Erfolg
Beschreibung: Altersklassen und Komplexleistung

Schießeinlage im Rennen
Beschreibung: Schießeinlage sowie Liegendschießen und Stehendschießen

Einschießen und Anschießen vor dem Bewerb
Beschreibung: Einschießen oder Anschießen

Trefferbild (wohin gingen die Schüsse?)
Beschreibung: Trefferbild

Nähmaschine (man zittert sehr stark)
Beschreibung: Nähmaschine

Crossfeuer (falsche Ziele anvisiert)
Beschreibung: Crossfeuer

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlonbegriffe und ihre BedeutungArtikel-Thema:
Biathlonbegriffe
Beschreibung: Einige 🎿 Biathlonbegriffe, die typisch für Vorgänge in den Rennen sind wie etwa die ✅ Nähmaschine oder das Crossfire sowie das Einschießen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben