Was hat es nun mit der Nähmaschine im Zusammenhang mit dem Biathlonsport zu tun? Und nein, dabei geht es nicht um das Nähen des Rennanzuges, sondern mit diesem Begriff wird witzig umschrieben, was für die Sportlerinnen und Sportler gar nicht so witzig ist - nämlich eine Situation am Schießstand, die zu Fehlern führen kann.
Die Nähmaschine ist eine sarkastische Umschreibung für eine Situation im Biathlonrennen, bei der beim Schießen der Puls zu weit fällt und der ganze Körper zu zittern beginnt - er bewegt sich hin und her, wie man das von der Nähmaschine her kennt und so erklärt sich auch dieser Begriff.
Die Kunst im Biathlonsport besteht darin, dass man in der Loipe schnell läuft und dann am Schießstand auch noch sicher schießt. Das Problem dabei ist, dass es schwierig fällt, das richtige Mittelmaß zu finden. Häufig ist der Puls zu hoch, wenn man seine fünf Schuss abgeben muss, es kann aber auch der umgekehrte Fall passieren.
Bei zu hohem Puls ist es schwierig, die Gewehrhaltung gut zu kontrollieren, vor allem beim Stehendschießen. Wenn man aber zu langsam zur Schießbahn läuft, fällt der Puls bei den durchtrainierten Frauen und Männer rasch und das ist noch fataler, weil damit der Körper zu zittern beginnt. Man setzt mit dem Gewehr an und möchte seine Schüsse abgeben, aber der Körper bewegt sich hin und her wie eine Nähmaschine und so ist der Begriff auch entstanden.
Wenn man die Nähmaschine "bekommt", ist damit gemeint, dass man so am ganzen Körper zu zittern beginnt, dass eine kontrollierte Schusslage schwer möglich ist. Die Sicherheit kann völlig weg sein und manchmal gelingt es trotzdem, die fünf Treffer zu setzen, häufig gibt es aber mehr Fehler als bei einem normalen Schießen.
Daher darf man sich bei der Schießübung nicht zu viel Zeit lassen, weil man sonst Probleme bekommt. Als laienhafter Beobachter würde man meinen, dass eine ruhigere Pulssituation beim Schießen helfen würde, doch das ist nicht der Fall. Außerdem hat man dann das Problem, dass man erst wieder auf Betriebstemperatur kommen muss, wenn es wieder in den Langlauf geht. Die Profis sind also dazu angehalten. Mit einer entsprechenden Pulsfrequenz den Schießstand zu erreichen und ihre Schießübung rasch zu absolvieren.
Biathlon-FAQ (häufigste Fragen zum Biathlon)
Beschreibung: Biathlon-FAQ
Voraussetzungen für Teilnahme und Erfolg
Beschreibung: Altersklassen und Komplexleistung
Schießeinlage im Rennen
Beschreibung: Schießeinlage sowie Liegendschießen und Stehendschießen
Einschießen und Anschießen vor dem Bewerb
Beschreibung: Einschießen oder Anschießen
Trefferbild (wohin gingen die Schüsse?)
Beschreibung: Trefferbild
Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.
Artikel-Thema:
Nähmaschine im Biathlonrennen
Beschreibung: Die 🎿 Nähmaschine ist ein Begriff im Biathlon als Umschreibung vom ✅ großen Zittern beim Schießen, wenn der Puls zu weit fällt.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele