Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Stehendschießen

Stehendschießen im Biatlonrennen

Das fehleranfälligere Schießen

Neben dem Liegendschießen gibt es im Biathlon auch das Stehendschießen, das für viele als das schwierigere Schießen gilt. Das hat vor allem den Grund, weil das Stehendschießen mit Ausnahme des Einzelbewerbes am Ende durchgeführt wird und da ist man müde, der Puls ist hoch und die Konzentration lässt nach.

Wie wird das Stehendschießen durchgeführt?

Beim Stehendschießen muss man die richtige Laufgeschwindigkeit wählen, wenn man den Schießplatz erreicht. Man steuert seine Schießbahn an, die man aussuchen kann (Sprint) oder die zugewiesen wird bzw. mit der Startnummer in Zusammenhang stehen kann und beobachtet die Windfahnen, um den Wind einschätzen zu können.

Dann erreicht man die rutschfeste Matte, legt die Stöcke neben den Ski auf den Boden und stellt sich seitlich zur Schießbahn auf und nimmt das Gewehr vom Rücken. Hat sich der Wind stark verändert, kann man an der Visiereinrichtung - dem Diopter - drehen, um darauf zu reagieren und viele Fehler zu verhindern.

Denn vor dem eigentlichen Bewerb gibt es das Anschießen, um sich auf die Verhältnisse einzustellen und das Gewehr so zu justieren, dass man sicher schießen kann. Es kann aber gut sein, dass es beim Anschießen windstill war und während des Bewerbs hat  sich ein Wind gehoben und wird immer stärker. Der kann die Kugel dann doch ein wenig ablenken und mit dem Justieren des Gewehrs kann man dem entgegenwirken.

Warum ist das Stehendschießen für viele so schwer?

Die Schwierigkeit beim Stehendschießen besteht darin, dass man so wie beim Liegendschießen einen hohen Puls hat, aber beim Liegendschießen kann man das durch die liegende Position besser steuern, beim Stehendschießen zittert der gesamte Körper aufgrund der starken Atmung und damit ist ein Fehlschuss jederzeit möglich. Wartet man zulange mit dem Schießen, dann ist der Puls niedriger, aber es wird nicht einfacher - im Gegenteil - der Körper reagiert sogar stärker darauf und die Zielgenauigkeit lässt noch mehr nach.

Außerdem findet das Stehendschießen mit Ausnahme der ersten Schießeinlage im Stehen beim Einzel immer am Ende des Rennens statt und dann ist man schon müder und entsprechend anfälliger für Fehler. Das gilt besonders beim letzten Stehendschießen im Einzel oder beim Massenstartrennen. Die fünf Ziele zu treffen ist dann eine besondere Herausforderung, weil der Puls kaum mehr sinkt und gleichzeitig der Rennstress am höchsten ist - immerhin geht es um die finalen Positionen, vielleicht sogar um den Sieg und/oder Medaillen.

Nach den fünf Schuss sieht die Athletin bzw. der Athlet, wie viele Zielscheiben weiß zugedeckt sind und wie viele schwarz geblieben sind. Jede schwarze Zielscheibe bedeutet ein Fehler. Wie beim Liegendschießen gibt es auch beim Stehendschießen fünf Ziele, die aber mit 11,5 Zentimeter Durchmesser größer sind, weil die Schießübung auch schwieriger ist. Die Strafen sind die gleichen: pro Schießfehler gibt es eine Strafrunde mit 150 Meter Länge, bei der Staffel aber noch drei Extrapatronen, beim Einzelbewerb hingegen die Strafminute.

Abschließend wird nach dem Schießen das Gewehr wieder geschultert, die Stöcke werden wieder aufgenommen und entweder läuft man in die Strafrunde oder in die Loipe, um den Wettkampf fortzusetzen.

Weitere Begriffe zum Biathlonsport

Biathlon-FAQ (häufigste Fragen zum Biathlon)
Beschreibung: Biathlon-FAQ

Schießeinlage im Rennen
Beschreibung: Schießeinlage sowie Liegendschießen und Stehendschießen

Einschießen und Anschießen vor dem Bewerb
Beschreibung: Einschießen oder Anschießen

Trefferbild (wohin gingen die Schüsse?)
Beschreibung: Trefferbild

Nähmaschine (man zittert sehr stark)
Beschreibung: Nähmaschine

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon StehendschießenArtikel-Thema:
Stehendschießen im Biatlonrennen
Beschreibung: Das 🎿 Stehendschießen im Biathlonrennen ist für die meisten Athleten das ✅ schwerer empfundene Schießen mit höheer Fehlerquote.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben