Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Biathlon -> Biathlon Weltcup

Gesamtweltcup im Biathlonsport

Weltcup: das Herz des Biathlonsports

Der Weltcup als eigene Wertung im Biathlonsport begann bei den Frauen mit der Saison 1983/1984, die Männer waren schon 1977/1978 gestartet und wurde ab 1996/97 durch die Einzelweltcups pro Disziplin ergänzt. Im Gesamtweltcup werden alle Rennen gewertet, es gibt aber Streichresultate für die drei schwächsten Leistungen in einer Saison. Geht es ganz knapp zu, können diese Streichergebnisse über Sieg oder zweiten Platz entscheiden. In der Regel setzen sich aber die Favoriten so klar durch, dass die Streichergebnisse keine Rolle spielen.

Struktur des Gesamtweltcups

Der Gesamtweltcup im Biathlonsport funktioniert in der Form, dass alle Rennen zusammengezählt werden, bei denen man als Einzelsportlerin oder Einzelsportler am Start ist. Das heißt, dass die Mixed-Bewerbe und jede Art von Staffel wohl für die Nationenwertung zählt, nicht aber für den Einzelweltcup.

Das bedeutet, dass es im Gesamtweltcup des Biathlons

gibt und die Punkte daraus werden zusammengezählt. Die Punktewertung ist dabei besonders spannend, weil im Gegensatz zu den alpinen und nordischen Bewerben mit 100 Punkte für den Sieg und Punkte bis Platz 30 gibt es im Biathlonsport 60 Punkte für den Sieg und Punkte werden bis Platz 40 verteilt. Diese Punkte werden die ganze Saison über zusammengezählt und mit der höchsten Punktzahl gibt es auch die große Kristallkugel für den Gesamtsieg. Zusätzlich kann man in den erwähnten Disziplinen kleine Kristallkugeln erreichen, wenn man jeweils die meisten Punkte hat erlaufen und erschießen können.

Besonderheit im Biathlonweltcup

An sich ist es egal, welche Rennen man gewinnt, um viele Punkte zu erwerben, aber es gibt eine Besonderheit, die außergewöhnlich ist und das ist die Kombination aus Sprint und Verfolgung. Da man in der Verfolgung mit dem Ergebnis des Sprints startet, bedeutet der Sprint in den meisten Fällen, dass man für doppelte Punkte sorgen kann. Gewinnt man etwa das Sprintrennen mit einer halben Minute Vorsprung, dann hat man 60 Punkte eingefahren und startet außerdem eine halbe Minute vor der Konkurrenz in das Verfolgungsrennen.

Selbst bei schwachem Verlauf sollten sich noch einige Punkte zusätzlich einfahren lassen. Hat man hingegen den Sprint vermasselt, dann verliert man nicht nur wichtige Punkte beim Sprintrennen selbst, sondern auch die Chance auf vorderste Plätze im folgenden Verfolgungsrennen. Noch übler wird es, wenn man nicht unter die besten 60 des Sprints kommt, weil nur 60 dürfen am Verfolgungswettkampf teilnehmen.

Herausforderung im Gesamtweltcup

Die Biathlonrennen sind extrem beliebt, weil die Abwechslung von Laufen und Schießen sehr attraktiv rüberkommt und weil durch das Schießen sich die Reihenfolge ständig ändert. Nur selten läuft jemand von Beginn an davon und bleibt außer Reichweite. Aber es gibt im Dezember und nach der Weihnachtspause im Jänner drei Wochenenden am Stück mit drei Rennen und jedes Rennen für sich ist äußerst intensiv. Man braucht schon Stehvermögen und Erfahrung, um entsprechend erfolgreich sein zu können. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sehr häufig die gleichen Leute erfolgreich sein können.

Fakten zum Weltcup im Biathlon

Gesamtweltcup der Frauen (alle Einzelergebnisse)
Beschreibung: Weltcup Gesamtsieger Biathlon Frauen

Gesamtweltcup der Männer (alle Einzelergebnisse)
Beschreibung: Weltcup Gesamtsieger Biathlon Männer

Punkteverteilung im Biathlonrennen
Beschreibung: Punktewertung Biathlon

Lesen Sie auch

Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Biathlon Gesamtweltcup Liste der WeltcupsiegerArtikel-Thema:
Gesamtweltcup im Biathlonsport
Beschreibung: Liste der 🎿 Gesamtsieger im Biathlon-Weltcup und damit der besten ✅ Athletinnen und Athleten in der jeweiligen Saison mit allen Rennen von Sprint bis Einzel.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben