Der Weltcup im Biathlonsport wurde bei den Männern 1977/78 eingeführt, die Frauen folgten 1983/1984. Schon viele Jahre reist man gemeinsam zu den gleichen Sportstätten, um in der Loipe und am Schießplatz beste Leistungen zu zeigen. Neben den Medaillen bei den olympischen Winterspielen und den Weltmeisterschaften ist der Erfolg im Gesamtweltcup das große Saisonziel.
Lange Zeit war der Gesamtweltcup der Biathleten fest in deutscher Hand, vor allem in Händen der Sportler der DDR. Seither gab es viele Athleten mit mehreren Erfolgen wie Poiree oder Bjoerndalen, die den Weltcup beherrschen konnten. Neue Rekorde konnte der Franzose Martin Fourcade aufstellen.
Der Gesamtweltcup beinhaltet sämtliche Punkte der Einzelbewerbe, also alle Rennen außer der Staffel, wobei lange Zeit die Rennen bei Weltmeisterschaften auch hinzugezählt wurden, nicht jedoch jene der Olympischen Winterspiele. Siegreich kann nur sein, wer die ganze Saison über stabil gute Leistungen bringen, wobei der Grundstein mit Sprint und Verfolgung gelegt wird. Ist man in diesen beiden Disziplinen nicht stark genug, hat man keine Chance auf den Erfolg im Gesamtweltcup.
Mit der Saison 2022/23 änderte sich die Regel und die WM-Rennen werden seither nicht mehr dazugezählt. Damit gibt es weit weniger Weltcuprennen (in der Regel knapp über 20 Einzelrennen), dafür mehr Punkte für die besten 6, weil der Sieg nun 90 statt 60 Punkte bringt.
Beeindruckend ist die Leistung von Martin Fourcade, der mit der Saison 2017/18 siebenmal in Folge den Gesamtweltcup für sich entscheiden konnte. Sechsmal gewann Ole Einar Bjoerndalen, aber nicht unmittelbar hintereinander. Es zeigt sich aber auch, dass gerade bei den Männern Seriensieger nicht selten anzutreffen sind. Das hat mit Talent zu tun, aber auch mit Routine. Wer einmal mit diesem Erfolg unterwegs ist, bleibt offenbar auch leichter in diesen Sphären und ist vielleicht beim Schießen auch stabiler und ruhiger als jemand, der aufgeregt ist, weil er einen Sieg einfahren könnte.
Jahr | Weltcupsieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
2025 | Sturla Holm Lagreid (NOR) | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Eric Perrot (FRA) |
2024 | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Tarjei Boe (NOR) | Johannes Dale (NOR) |
2023 | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Sturla Holm Lagreid (NOR) | Vetle S. Christiansen (NOR) |
2022 | Quentin Fillon Maillet (FRA) | Sturla Holm Lagreid (NOR) | Sebastian Samuelsson (SWE) |
2021 | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Sturla Holm Lagreid (NOR) | Quentin Fillon Maillet (FRA) |
2020 | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Martin Fourcade (FRA) | Quentin Fillon Maillet (FRA) |
2019 | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Alexander Loginov (RUS) | Quentin Fillon Maillet (FRA) |
2018 | Martin Fourcade (FRA) | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Anton Shipulin (RUS) |
2017 | Martin Fourcade (FRA) | Anton Shipulin (RUS) | Johannes Thingnes Boe (NOR) |
2016 | Martin Fourcade (FRA) | Johannes Thingnes Boe (NOR) | Anton Shipulin (RUS) |
2015 | Martin Fourcade (FRA) | Anton Shipulin (RUS) | Jakov Fak (SLO) |
2014 | Martin Fourcade (FRA) | Emil Hegle Svendsen (NOR) | Johannes Thingnes Boe (NOR) |
2013 | Martin Fourcade (FRA) | Emil Hegle Svendsen (NOR) | Dominik Landertinger (AUT) |
2012 | Martin Fourcade (FRA) | Emil Hegle Svendsen (NOR) | Andreas Birnbacher (GER) |
2011 | Tarjei Boe (NOR) | Emil Hegle Svendsen (NOR) | Martin Fourcade (FRA) |
2010 | Emil Hegle Svendsen (NOR) | Christoph Sumann (AUT) | Ivan Tscheresov (RUS) |
2009 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Tomasz Sikora (POL) | Emil Hegle Svendsen (NOR) |
2008 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Dmitri Iaroschenko (RUS) | Emil Hegle Svendsen (NOR) |
2007 | Michael Greis (GER) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Raphael Poiree (FRA) |
2006 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Raphael Poiree (FRA) | Sven Fischer (GER) |
2005 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Sven Fischer (GER) | Raphael Poiree (FRA) |
2004 | Raphael Poiree (FRA) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Ricco Groß (GER) |
2003 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Vladimir Dratschev (BLR) | Ricco Groß (GER) |
2002 | Raphael Poiree (FRA) | Pavel Rostowzev (RUS) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) |
2001 | Raphael Poiree (FRA) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Frode Andresen (NOR) |
2000 | Raphael Poiree (FRA) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Sven Fischer (GER) |
1999 | Sven Fischer (GER) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Frank Luck (GER) |
1998 | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Ricco Groß (GER) | Sven Fischer (GER) |
1997 | Sven Fischer (GER) | Ole Einar Bjoerndalen (NOR) | Viktor Maigurov (RUS) |
1996 | Vladimir Dratschev (RUS) | Viktor Maigurov (RUS) | Sven Fischer (GER) |
1995 | Jon Age Tyldum (NOR) | Patrick Favre (ITA) | Wilfried Pallhuber (ITA) |
1994 | Patrice Bailly-Salins (FRA) | Sven Fischer (GER) | Frank Luck (GER) |
1993 | Mikael Löfgren (SWE) | Mark Kirchner (GER) | Pieralberto Carrara (ITA) |
1992 | Jon Age Tyldum (NOR) | Mikael Löfgren (SWE) | Sylfest Glimsdal (NOR) |
1991 | Sergei Tschepikov (URS) | Mark Kirchner (GER) | Andreas Zingerle (ITA) |
1990 | Sergei Tschepikov (URS) | Eirik Kvalfoss (NOR) | Valeri Medwedzev (URS) |
1989 | Eirik Kvalfoss (NOR) | Alexander Popov (URS) | Sergei Tschepikov (URS) |
1988 | Fritz Fischer (BRD) | Eirik Kvalfoss (NOR) | Johann Passler (ITA) |
1987 | Frank-Peter Roetsch (DDR) | Fritz Fischer (BRD) | Jan Matous (TCH) |
1986 | Andre Sehmisch (DDR) | Peter Angerer (BRD) | Matthias Jacob (DDR) |
1985 | Frank-Peter Roetsch (DDR) | Juri Kaschkarov (URS) | Eirik Kvalfoss (NOR) |
1984 | Frank-Peter Roetsch (DDR) | Peter Angerer (BRD) | Eirik Kvalfoss (NOR) |
1983 | Peter Angerer (BRD) | Eirik Kvalfoss (NOR) | Frank Ullrich (DDR) |
1982 | Frank Ullrich (DDR) | Matthias Jacob (DDR) | Kjell Sobak (NOR) |
1981 | Frank Ullrich (DDR) | Kjell Sobak (NOR) | Anatoli Aljabiev (URS) |
1980 | Frank Ullrich (DDR) | Klaus Siebert (DDR) | Eberhard Rösch (DDR) |
1979 | Klaus Siebert (DDR) | Frank Ullrich (DDR) | Vladimir Barnaschov (URS) |
1978 | Frank Ullrich (DDR) | Klaus Siebert (DDR) | Eberhard Rösch (DDR) |
Gesamtweltcup der Frauen (alle Einzelergebnisse)
Beschreibung: Weltcup Gesamtsieger Biathlon Frauen
Punkteverteilung im Biathlonrennen
Beschreibung: Punktewertung Biathlon
Der Biathlonsport gilt für viele Wintersportfans als der beste Sport, weil es so viele Positionsveränderungen gibt. Mit jedem Schießen kann sich das Rennen komplett neu darstellen. Daher gibt es auch viele Bewerbe und entsprechende Begriffe rund um das Biathlon.
Artikel-Thema:
Liste der Gesamtweltcupsieger im Biathlon der Männer
Beschreibung: Liste der 🎿 Gesamtsieger im Biathlon-Weltcup der Männer in der jeweiligen Saison mit allen Rennen von ✅ Sprint bis Einzel.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele